Meta-Aktie: Erntezeit beim Apfelbaum!

Meta setzt seine aggressive Personaloffensive fort und holt mit Jian Zhang einen Schlüsselmitarbeiter aus Apples Robotik-Abteilung. Die KI-Strategie beflügelt die Aktie, die seit Jahresbeginn um 40 Prozent zulegte.

Auf einen Blick:
  • Abwerbung von Apples Robotik-Experten Jian Zhang
  • Aggressive Personalstrategie für KI-Entwicklungen
  • Meta-Aktie mit 40 Prozent Plus seit Januar
  • Kurs wird primär von KI-Erwartungen getrieben

Schon seit Monaten wirbt Meta fröhlich Personal von Apple ab und scheint damit noch immer nicht aufhören zu wollen. Mit teils schwindelerregend hohen Angeboten konnte die Facebook-Mutter sich bereits diverse kluge Köpfe für die eigenen KI-Entwicklungen sichern. Nun folgt darauf Jian Zhang, der als wichtiger Kopf bei Apples Robotik-Abteilung gilt.

Letztere ist weitgehend unbekannt, doch gerüchteweise bastelt Apple wohl schon seit Längerem mit einem kleinen Team an Automatisierungsverfahren und KI-Integration, die bei einer Art Alltagsroboter zum Einsatz kommen könnten. In Zukunft wird Zhang nun bei das ebenfalls wenig bekannte Meta Robotics Studio seiner Tätigkeit nachgehen.

Meta will nichts anbrennen lassen

Was genau dort entwickelt und gebastelt werden mag, ist nicht bekannt. Umso offensichtlicher ist aber, mit welchem Nachdruck sich Meta um wichtiges Personal sucht, das auch nur entfernt etwas mit KI zu tun hat. Auf die Fahne geschrieben hat der Konzern sich, möglichst als erstes eine sogenannte „Artifical General Intelligence“ zu bauen, welche heutigen Systemen in jedweder Hinsicht überlegen sein soll.

Den Anlegern scheint dieser Ansatz sehr zu gefallen, denn die Meta-Aktie treibt es kontinuierlich in die Höhe. In der zurückliegenden Woche gab es zwar nur wenige Aufschläge zu sehen. Allerdings konnte das Papier sich in einem schwierigen Marktumfeld behaupten und die Bullen ließen sich nicht einmal durch Zins- und Konjunktursorgen aus der Ruhe bringen.

Meta Aktie Chart

Wenn das mal gutgeht

Mit 752,45 US-Dollar notiert die Meta-Aktie zum Wochenende fast 40 Prozent höher als noch zu Jahresbeginn. Ein wenig machen sich dabei hervorragende Werbeeinnahmen bemerkbar. Hauptsächlich wird der Kurs aber von KI-Fantasien angetrieben. Das größte Risiko für die Anleger ist daher, dass entsprechende Hoffnungen sich villeicht nicht vollumfänglich erfüllen mögen.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 07. September liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Meta-Analyse vom 07. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Meta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Meta Analyse

Meta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Meta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Meta-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x