Merck-Aktie: Cleverer Schachzug!

EU-Experten empfehlen Keytruda als Spritze. Merck stärkt mit Keytruda SC sein Blockbuster-Medikament und sichert sich Vorteile vor dem Patentablauf.

Auf einen Blick:
  • EMA-Panel empfiehlt Keytruda als Spritzversion für EU-Markt
  • Neue Form soll Vorteile für Patienten und Kliniken bringen
  • Merck stärkt Marktposition vor Patentablauf 2028

Merck konnte am Freitag einen Erfolg bekanntgeben: Ein Expertengremium der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Injektionsversion von Keytruda genehmigt. Für den großen Pharmakonzern ist das nicht nur ein kleiner Schritt – es könnte sich als eine kluge Strategie gegen die drohende Patentauslauf-Situation herausstellen.

Keytruda jetzt auch als Spritze

Bisher wurde Keytruda, eines der weltweit erfolgreichsten Krebsmedikamente, intravenös am Tropf verabreicht. Die neue Version Keytruda SC soll als einfache Spritzeninjektion verfügbar sein – mit deutlich kürzerer Behandlungsdauer für Patienten und mehr Flexibilität für Kliniken. Verabreicht wird sie je nach Bedarf alle drei oder sechs Wochen. Sollte die EU-Kommission zustimmen, gilt die Zulassung in allen EU-Ländern sowie Island, Liechtenstein und Norwegen.

Merck & Co, Inc. Aktie Chart

Cleverer Schachzug vor Patentablauf

Mit dieser Innovation zielt Merck auch auf die Zeit nach 2028 ab. Dann endet der Schutz für das herkömmliche Infusionsverfahren. Eine neue Art der Verabreichung könnte dabei helfen, Anteile am Markt zu behalten und den Wettbewerb mit günstigen Medikamenten zu verringern. Experten denken, dass dies eine kluge Strategie ist, um das sehr profitable Keytruda-Geschäft langfristig zu schützen.

Zusammenarbeit mit Partner aus Korea

Auch der technische Hintergrund ist spannend: Bei der Spritzversion wird Keytruda mit einem Enzym von Alteogen aus Südkorea kombiniert. Das hilft dabei, dass das Medikament sich im Körper gleichmäßiger verteilt. Für Merck könnten sich aus der erfolgreichen Zusammenarbeit bei Keytruda dadurch auch interessante Optionen für andere Therapien ergeben, bei denen sich eine Vereinfachung der Verabreichung ebenfalls anbieten.

Merck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Merck-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Merck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Merck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Merck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)