Mercedes-Benz-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie ist die Prognose für die Mercedes-Benz-Aktie, und könnte sich ein Kauf derzeit trotz des gesenkten Kursziels und der Marktsituation dennoch lohnen?

Auf einen Blick:
  • Mercedes-Benz-Group – Führend in Luxus und Fahrkomfort
  • Wegbereiter in Elektromobilität und autonomem Fahren
  • Innovation trifft auf Tradition in der Automobilindustrie

Berenberg belässt das Rating der Mercedes-Benz-Aktie bei „Hold“, korrigiert jedoch das Kursziel nach unten. Hintergrund sind zunehmender Preisdruck und ein ungünstigerer Produktmix, vor allem durch den Wettbewerb in China. Trotz dieser Prognose zeigen technische Indikatoren eine leichte Erholungstendenz. Das Umfeld bleibt herausfordernd, aber nicht ohne Chancen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Mercedes-Benz-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kauf? Dies ist eine wichtige Frage, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie größere Käufe tätigen. Bei der seriösen Beantwortung dieser Frage werden insbesondere die aktuelle fundamentale und charttechnische Situation sowie die Analystenschätzungen berücksichtigt. Sehen wir uns also an, was [Firmenname] überhaupt ist.

Mercedes-Benz-Group – Globaler Automobilhersteller!

Die Mercedes-Benz Group AG ist als Automobilunternehmen in Deutschland und international tätig. Sie ist in den Segmenten Mercedes-Benz Cars, Mercedes-Benz Vans und Mercedes-Benz Mobility tätig. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Pkw und Transporter unter den Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, G-Klasse sowie die dazugehörigen Ersatzteile und Zubehör.

Darüber hinaus bietet es Finanzierung, Leasing, Fahrzeugabonnement und -vermietung, Flottenmanagement, Versicherungsvermittlung und Mobilitätsdienstleistungen sowie digitale Dienste für das Laden und Bezahlen an. Das Unternehmen war früher als Daimler AG bekannt und änderte im Februar 2022 seinen Namen in Mercedes-Benz Group AG. Die Mercedes-Benz Group AG wurde 1886 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Stuttgart, Deutschland.

Wertpapier: Mercedes-Benz-Aktie
Webseite: https://group.mercedes-benz.com
ISIN: DE0007100000
Dividende: 4,30

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

29. September 2025 | Mercedes-Benz-Aktie: Wird das noch was? - Mercedes-Benz plant damit, seine Van-Fertigung in South Carolina zu verdoppeln, was eigentlich ganz im Sinne der US-Regierung unter Donald Trump sein dürfte. Allerdings sehen die Pläne auch vor, die Fertigung vollständig auf Elektrofahrzeuge umzustellen, was den Republikanern wiederum überhaupt nicht schmeckt. Daher wurden bereits zugesagte Fördermittel in Höhe von 285 Millionen US-Dollar von Trump zunächst auf Eis gelegt. Momentan beschäftigen… Quelle: Finanztrends

25. September 2025 | Mercedes-Benz-Aktie: Der Druck wächst! - Die Mercedes-Benz-Aktie steht unter besonderer Beobachtung der Kritiker, weil mehrere Einschätzungen gleichzeitig den kurzfristigen Blick dämpfen. Ein großes Analysehaus stufte die Aktie kürzlich auf „Sector Perform“ ab und senkte das Ziel auf 55 Euro. Die Begründung: ein raueres Umfeld, anspruchsvollere Lagersteuerung und eine Preissituation, die nicht überall den Kostendruck kompensiert. [stock_tradingview_advance_chart] Zugleich lastet die negative Sektorstimmung nach den Gewinnwarnungen bei… Quelle: Finanztrends

21. September 2025 | Mercedes-Benz-Aktie: Die Rückkehr der Tasten! - In Sachen Digitalisierung haben es die Autobauer in den vergangenen Jahren vielleicht etwas zu weit getrieben. Zu diesem Schluss kamen zumindest viele Kunden und auch Verbraucherschützer mit Blick auf die immer größeren Touchscreens. Dass zahlreiche Funktionen sich nur noch darüber bedienen ließen, fand nicht unbedingt viel Anklang. Mercedes-Benz will nun die Rolle rückwärts vollziehen und kündigte an, bei neuen Modellen… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Wenn Sie in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig, die Beziehungen des Unternehmens zu anderen Investoren sowie die Prognosen für dessen Entwicklung zu berücksichtigen. Wenn einige der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt bei Mercedes-Benz-Group „dabei“ sind und das ist bei diesem Unternehmen der Fall, sollte man auf jeden Fall auch in Erwägung ziehen, Aktien zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Mercedes-Benz-Group aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Kommen wir jetzt zu den Umsätzen. Umsätze, die stabil sind und sogar steigend, deuten auf eine Qualitätsaktie hin. So ist es schließlich möglich, auch den Gewinn pro Aktie zu steigern. Dies wiederum hat zur Folge, dass auch eine Anpassung des Kurses zu Oberseite vonstattengehen sollte. Wie sind die Umsätze und lohnt es sich deswegen die Mercedes-Benz-Group-Aktie jetzt zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -9,80 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,01 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 7,38 %
  • KUV < 10 KUV = 0,37
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 64,26 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 59,42
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
2 | 8
PUNKTE
Mercedes-Benz-Group Aktien Rating vom 26.09.2025 – 2 von 8 Punkten!

Mercedes-Benz-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Was sagen die Analysten zu Mercedes-Benz-Group ? Derzeit liegen ganze 22 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „Aufstocken“. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Mercedes-Benz-Group-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (5) und Strong Buy (5). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (2) sowie Strong Sell (1).

Aktuell abwarten? 9 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel im Hinblick auf die nächsten 12 Monate sehen die Experten bei rund 64 EUR. Der aktuelle Preis ist bei 53,20 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Mercedes-Benz-Group-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Mercedes-Benz-Aktie

Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Mercedes-Benz-Group günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Diese Prognose erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.

Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 66,12 € und 52-Wochenhoch bei 57,23 € . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 8,52 € sowie dem 52-Wochentief von 42,99 € zu finden. Der aktuelle Kurs der Mercedes-Benz-Group-Aktie liegt bei 53,20 € . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für Mercedes-Benz-Group BMW (Bayerische Motoren Werke AG) gesehen werden. BMW ist ein deutscher Automobilhersteller, der 1916 gegründet wurde. Die Marke ist bekannt für ihre luxuriösen Fahrzeuge, sportliche Leistung und innovativen Technologien. Sie bieten eine breite Palette von Modellen, einschließlich Limousinen, SUVs, Coupés und Elektroautos. Die Kernwerte von BMW sind Dynamik, Ästhetik und Pioniergeist, die sich in ihrem Slogan „Freude am Fahren“ widerspiegeln.

Zudem ist Audi AG zu nennen. Audi ist ein weiterer deutscher Luxusautomobilhersteller, der 1909 gegründet wurde. Das Unternehmen produziert hochwertige Autos, SUVs und Sportwagen. Audi ist bekannt für seine technologischen Innovationen und Designs, die sowohl Luxus als auch Leistung vermitteln. Die Marke hat eine starke Präsenz im Motorsport, insbesondere in den Bereichen Rallye und Le Mans. Der Slogan „Vorsprung durch Technik“ unterstreicht Audis Engagement für fortschrittliche Technologien.

Als Letztes darf als Konkurrent für Mercedes-Benz-Group noch Lexus genannt werden. Lexus ist die Luxusfahrzeugabteilung von Toyota, einem japanischen Automobilhersteller, und wurde 1989 gegründet. Lexus ist bekannt für seine eleganten Designs, luxuriösen Interieurs und herausragende Zuverlässigkeit. Die Marke hat eine Vielzahl von Modellen, von Limousinen und Coupés bis hin zu SUVs und Hybriden. Lexus konzentriert sich auf Komfort, Raffinesse und umweltfreundliche Technologien und hat sich den Ruf erarbeitet, erstklassigen Kundenservice zu bieten.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Mercedes-Benz-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für die Prognose eine Rolle spielt.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Mercedes-Benz-Group-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.

Die Auswertung der Trendanalyse

Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 3 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 10.00 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Mercedes-Benz-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Mercedes-Benz-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Mercedes-Benz-Group-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Warten“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)