In Sachen Digitalisierung haben es die Autobauer in den vergangenen Jahren vielleicht etwas zu weit getrieben. Zu diesem Schluss kamen zumindest viele Kunden und auch Verbraucherschützer mit Blick auf die immer größeren Touchscreens. Dass zahlreiche Funktionen sich nur noch darüber bedienen ließen, fand nicht unbedingt viel Anklang.
Mercedes-Benz will nun die Rolle rückwärts vollziehen und kündigte an, bei neuen Modellen wieder mehr Knöpfe aufs Lenkrad zurückzubringen. Damit sollen dann alle wichtigen Funktionen kontrolliert werden können. Bei besonders geräumigen Fahrzeugen, beispielsweise SUVs, könnte es in Zukunft auch noch weitere neue bzw. alte Knöpfe abseits des Lenkrads geben.
Eine Frage der Sicherheit
Mercedes-Benz ist mit der Rückbesinnung auf Tasten nicht allein. Auch Konkurrent Volkswagen kündigte bereits an, in Zukunft weniger Funktionen auf den Touchscreen auszulagern. Begrüst wird das von der unabhängigen Verbraucherschutzorganisation NCAP, wie bei „heise.de“ zu lesen ist. Jene spricht sich schon seit Jahren für weniger Touchscreen-Funktionen und mehr physische Tasten aus und will dies in Zukunft auch bei ihrer Bewertung für die Sicherheit einfließen lassen.
Es steht daher auch die Vermutung im Raum, dass Mercedes-Benz und Co. schlicht darauf reagieren und sich in Zukunft weiterhin möglichst hohe Wertungen sichern wollen. Selbst wenn dem so wäre, wäre es aus Anlegersicht keine schlechte Entwicklung. Denn wirklich beliebt war das Bedienkonzept über gigantische Touchscreens nie, wie diverse Umfragen zeigen.
Mercedes-Benz wird mutiger
Mercedes-Benz Aktie Chart
Mercedes-Benz scheint wenigstens darum bemüht zu sein, wieder mehr auf die eigenen Kunden zu hören und mit zahlreichen neuen Modellen soll nun das Comeback aus der Krise gelingen. Die Anleger tun sich noch etwas schwer mit der Aktie, die mit 51,48 Euro zum Wochenende weiterhin auf niedrigem Niveau notierte. Doch immerhin gab es nun schon seit Längerem keinen Rückfall mehr auf Tiefstände zu sehen.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.