Mercedes-Benz-Aktie: Politische Sorgen!

Mercedes-Benz fordert Lösung im US-Zollstreit bei Einfuhrgebühren von bis zu 27,5%. US-Gericht erklärt Trumps Zölle für illegal, doch Unsicherheit an der Börse bleibt bestehen.

Auf einen Blick:
  • US-Zölle von bis zu 27,5% belasten Mercedes-Benz Importe
  • US-Berufungsgericht erklärt Trumps Zölle für rechtswidrig
  • Trump rief Notstand aus zur Rechtfertigung der Maßnahmen
  • Hohe Volatilität für Mercedes-Aktie aufgrund politischer Unsicherheit

Mercedes-Benz hat weiterhin schwer unter US-Zöllen zu leiden und so langsam scheint die Schmerzgrenze erreicht zu sein. Wie „Der Aktionär“ berichtet, rief Technikvorstand und Einkaufschef Markus Schäfer in dieser Woche dazu auf, dass EU und USA endlich eine Lösung im Zollstreit finden müssen. Bis zuletzt wurden noch Aufschläge von 27,5 Prozent für Importe in die Vereinigten Staaten verlangt.

Die Ereignisse auf der politischen Bühne überschlagen sich derweil. Die EU sagte kürzlich zentralen Forderungen der Trump-Administration zu und erwartet nun eine rückwirkende Senkung von Zöllen auf 15 Prozent zum 1. August. Vielleicht ist das aber auch gar nicht nötig.

Illegale Zölle?

Denn zwischenzeitlich erklärte ein US-Berufungsgericht die meisten von Trumps Zöllen für illegal. Der Präsident habe keine Befugnis, solche zu erheben. Trump rief seinerseits einen Notstand aus, um seine Politik zu rechtfertigen. Begründet wurde dies mit dem Handelsdefizit des Landes gegenüber zahlreichen anderen Ländern.

Die Zölle bleiben bis Mitte Oktober in Kraft, damit eine Berufung beim Supreme Court in einem Berufungsverfahren erfolgen kann. Trump hofft darauf, dass der mehrheitlich von Konservativen Richtern besetzte Gerichtshof in seinem Sinne urteilen wird. Sollte es dazu aber nicht kommen, könnten sich seine Zölle in Wohlgefallen auflösen, oder sie müssen noch den Umweg über politische Instanzen nehmen. Mercedes-Benz wäre darüber mit Sicherheit nicht unglücklich.

Unsichere Zeiten für Mercedes-Benz

Mercedes-Benz Aktie Chart

Befeuert wird durch solche Entwicklungen an der Börse vor allem die Unsicherheit. Denn niemand kann genau wissen, wie es in Sachen Zölle nun weitergehen mag. Das macht Mercedes-Benz das Leben nicht einfacher und die Hoffnung auf einen tatsächlichen Wegfall von Zöllen bleibt recht dünn. Der zunehmend autoritär auftretende Trump würde sich im Zweifel wohl auch vom Supreme Court nicht nachhaltig beeindrucken lassen. Bei der Mercedes-Benz-Aktie müssen sich Anleger unverändert auf eine hohe Volatilität einstellen.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mercedes-Benz-Analyse vom 30. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Mercedes-Benz. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Mercedes-Benz Analyse

Mercedes-Benz Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Mercedes-Benz
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Mercedes-Benz-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x