Mercedes-Benz-Aktie: Gescheiterte Luxusstrategie!

Mercedes-Benz vollzieht strategische Kehrtwende nach gescheiterter Luxusausrichtung. Die A-Klasse bleibt erhalten, Absatzzahlen gewinnen gegenüber Margen wieder an Bedeutung.

Auf einen Blick:
  • Luxusstrategie offenbar als gescheitert eingestuft
  • A-Klasse entgegen früherer Pläne erhalten
  • Starker Einbruch im chinesischen Luxusmarkt
  • Fokuswechsel von Marge zu Absatzzahlen

Bis vor wenigen Jahren konnte Mercedes-Benz seine Margen noch munter steigen und reine Absatzzahlen wurden zur Nebensache. Geplant war, das Unternehmen zu einer reinen Luxusmarke umzubauen. Laut einem Bericht des „Handelsblatt“ wird dies aber offenbar als gescheitert angesehen und es steht ein grundsätzlicher Richtungswechsel an.

Gerade in China ist das Geschäft mit teuren Luxuskarossen eingebrochen, doch auch anderswo hat die Nachfrage infolge hoher Inflation und steigender Lebenshaltungskosten nachgelassen. Das einst anvisierte Ziel, 60 Prozent der Absätze auf das Luxussegment um S-Klasse, G-Klasse und Co. entfallen zu lassen, konnte nicht erreicht werden. Aktuell reicht es nur für etwa 30 Prozent.

Merceds-Benz hält sich bedeckt

Offiziell kündigte Mercedes-Benz nichts weiter an und reagierte auch nicht auf den Zeitungsbericht. In der Vergangenheit sprach CEO Ola Källenius davon, den Begriff „Luxusstrategie“ nie verwendet zu haben. Dennoch ist es auffällig, dass von der Webseite jegliche Erwähnung des Begriffs „Luxus“ getilgt wurde.

Das offensichtlichste Anzeichen für die neue Strategie ist aber, dass die A-Klasse erhalten bleibt, deren Ende zuvor eigentlich schon besiegelt war. Für das Einsteigermodell von Mercedes-Benz ist Medienberichten zufolge sogar eine neue Variante auf Basis der neuen MMA-Plattform geplant. Die Marge rückt in den Hintergrund, die Absatzzahlen gewinnen wieder an Bedeutung.

Ein reinigendes Gewitter?

Mercedes-Benz Aktie Chart

All das klingt erstmal wenig berauschend, fast schon nach Entgeisterung. Doch vielleicht bewegt es Mercedes-Benz auch wieder auf den richtigen Kurs. Zweifel an der Luxusstrateige bestehen nicht erst seit gestern. Dass nun im Management umgedacht wird, führt auch zu Chancen für Anleger. Letztere halten sich aber noch vornehm zurück; die Mercedes-Benz-Aktie bewegte sich in den letzten Tagen wieder abwärts.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)