Mainz Biomed-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie ist die Einschätzung zum Kauf der Mainz Biomed-Aktie angesichts der aktuellen Entwicklungen und der zukünftigen Prognose am Markt?

Auf einen Blick:
  • Mainz Biomed – Innovative Krebsdiagnostik durch DNA-basierte Technologie
  • Partnerschaften mit Forschungsinstituten fördern medizinischen Fortschritt
  • Expansion in den USA stärkt internationale Marktpräsenz

Mainz Biomed hat mit der Registrierung von ColoAlert in Großbritannien einen entscheidenden Schritt zur Marktausweitung gemacht. Der Prozess zur FDA-Zulassung des weiterentwickelten NextGen-Tests wurde beschleunigt, zudem gibt es erste Pläne für ein Screening im Bereich Bauchspeicheldrüsenkrebs. Analysteneinschätzungen bleiben aktuell aus, jedoch erwarten Marktbeobachter wie Baillie Gifford mit Spannung die Halbjahreszahlen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Mainz Biomed-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist nun also ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Mainz Biomed überhaupt?

Mainz Biomed – molekulargenetisches Krebsdiagnoseunternehmen

Mainz Biomed N.V. entwickelt und vertreibt in-vitro-diagnostische (IVD) Tests für die Früherkennung von Krebs in den Vereinigten Staaten und Europa.

Das Unternehmen bietet ColoAlert an, einen molekulargenetischen Stuhltest zur Diagnose von Darmkrebs. Das Unternehmen entwickelt auch PancAlert, einen stuhlbasierten Screeningtest zur Erkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Darüber hinaus betreibt es ein klinisches Diagnostiklabor und vertreibt seine IVD-Kits an Drittlabore.

Das Unternehmen hat eine Kooperationsvereinbarung mit Thermo Fisher Scientific Inc. für die Entwicklung und Vermarktung eines Produkts für die Darmkrebsvorsorge. Mainz Biomed N.V.

wurde im Jahr 2008 gegründet und hat seinen Sitz in Mainz, Deutschland.

Wertpapier: Mainz Biomed-Aktie
Branche: Diagnostik und Forschung
Webseite: https://mainzbiomed.com
ISIN: NL0015000LC2

Was gibt es Neues?

14. April 2023 | Mainz Biomed-Aktie: Das reicht einfach nicht! - Erst kürzlich veröffentlichte Mainz Biomed frische Zahlen. Auch wenn die insgesamt wenig erfreulich ausfielen, so gab es doch das eine oder andere aufmunternde Detail zu entdecken. Etwa, dass die Umsätze mit dem Hoffnungsträger ColoAlert deutlich zugelegt haben. Das dürfte dem einen oder anderen durchaus etwas Mut gemacht haben. Unter dem Strich mussten aber noch immer rote Zahlen verbucht werden. Das… Quelle: Finanztrends

9. April 2023 | Mainz Biomed-Aktie: Erfreuliche Signale! - Der Abwärtstrend bei der Mainz Biomed-Aktie brachte dem Papier auf Jahressicht mehr als 50 Prozent an Verlusten ein und lässt sich damit auf keinerlei Weise schönreden oder wegdiskutieren. Doch kurz vor dem Osterfest gab es zumindest ein kleines Anzeichen der Versöhnung. Kursgewinne von rund fünf Prozent beförderten Mainz Biomed am Donnerstag immerhin auf 5,94 Euro. Damit gelingt es den Bullen,… Quelle: Finanztrends

25. October 2022 | Mainz Biomed-Aktie: Warum ist sie im Keller? - Nachdem die Mainz Biomed-Aktie eine fulminante Rallye zu Jahresbeginn hinlegte, geht es seit Mitte März nur noch bergab mit dem Kurs des molekulargenetischen Diagnostikunternehmens. Seitdem hat sich der Kurs der Mainz Biomed-Aktie mehr als halbiert. Gestern ist die Biotech-Aktie auf ein neues Allzeittief gefallen. Warum läuft es seit Monaten so schlecht bei der rheinland-pfälzischen Biotech-Schmiede? Vielversprechende Produkte Eine Antwort auf… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Mainz Biomed-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit und die dazugehörigen Prognosen genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Mainz Biomed aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Mainz Biomed-Aktie kaufen.

Mainz Biomed-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Jetzt wird der Fokus auf die Meinung der Analysten gelegt. Aktuell sind ganze 2 Einschätzungen vorhanden. Zudem ist die durchschnittliche Einschätzung, also das Rating bei „ Buy “ zu finden. Zunächst schauen wir, wie viele davon sprechen sich dafür aus, jetzt zu verkaufen: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Positiv ist natürlich, dass auch einige überzeugt sind, die Mainz Biomed-Aktie zu kaufen, ist das Richtige. Buy ( 1 ) und Strong Buy ( 0 ).

Jetzt nichts tun? 1 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel für die weiteren 12 Monate sehen die Experten bei rund 14,00 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Mainz Biomed-Aktie

Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Mainz Biomed günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Diese Prognose erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.

Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 1.110,40 Dollar , während das 52-Wochenhoch bei 12,21 Dollar liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 1,33 Dollar und dem 52-Wochentief von 1,33 Dollar abzulesen. Momentan steht die Mainz Biomed-Aktie bei . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!

Das sind die Konkurrenten

In direktem Wettbewerb stehen die Mainzer Krebsfrüherkennungs-Spezialisten mit dem US-amerikanischen Konkurrenten Exact Scienes. Exact Sciences Corp. ist ein Molekulardiagnostikunternehmen, das sich auf die Erkennung von Krebs im Frühstadium spezialisiert hat. Der Fokus des Unternehmens lag zunächst auf der Früherkennung und Vorbeugung von Dickdarmkrebs. Hierfür brachte das Unternehmen 2014 den Erkennungstest Cologuard auf den Markt. Den ersten Stuhl-DNA-Test für Dickdarmkrebs.

Ein weiterer Konkurrent im Bereich der Herstellung von molekulargenetischen Diagnoselösungen ist das Unternehmen Immunic Inc. Es handelt sich dabei um ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen Stadium, welches sich auf die Entwicklung von oralen Therapien zur Behandlung von chronischen Entzündungs- und Autoimmunkrankheiten spezialisiert hat.

Zudem steht Mainz Biomed in Konkurrenz mit der Hain Lifescience GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Tübingen ist Hersteller und Vertreiber von In-vitro-Diagnostika. Hauptsächlich spezialisiert hat sich das deutsche Unternehmen auf die Herstellung molekulargenetischer Testsysteme und Geräte zum Nachweis gefährlicher Krankheitserreger oder erblich bedingter Erkrankungen. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1986 gegründet, ursprünglich als Versandhandel für Laborbedarf. In den letzten 30 Jahren hat es sich jedoch kontinuierlich weiterentwickelt.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Mainz Biomed-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Mainz Biomed-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für eine Prognose entscheidend sein kann.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 3 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 10.00 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Mainz Biomed-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Mainz Biomed-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Mainz Biomed-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Warten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Mainz Biomed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mainz Biomed-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mainz Biomed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mainz Biomed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mainz Biomed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)