Maersk-Aktie: Besser als erwartet!

Maersk meldet bessere Quartalszahlen als prognostiziert und hebt Jahresprognose an. Starke Frachtvolumen gleichen den Ratenrückgang aus.

Auf einen Blick:
  • Maersk übertrifft Q3-Erwartungen mit 14,2 Mrd. Dollar Umsatz und 2,68 Mrd. Dollar EBITDA
  • Frachtvolumen steigen um 7 Prozent trotz 31 Prozent niedrigerer Frachtraten
  • Jahresprognose für EBITDA auf 9,0-9,5 Mrd. Dollar und operativen Gewinn auf 3,0-3,5 Mrd. Dollar angehoben
  • Analysten warnen vor Überkapazitäten bei Normalisierung der Roten-Meer-Route

Die Zahlen von Maersk für das dritte Quartal können sich sehen lassen. Der Umsatz fiel zwar um knapp 10 Prozent auf 14,2 Mrd. Dollar, lag damit aber über den erwarteten 13,5 Mrd. Dollar. Das bereinigte EBITDA kam auf 2,68 Mrd. Dollar, deutlich mehr als die prognostizierten 2,51 Mrd. Dollar. Die Frachtraten sind im Schnitt um 31 Prozent eingebrochen, keine Frage. Aber die Dänen haben das durch ein Plus von 7 Prozent bei den Frachtvolumen ausgeglichen.

Der Haupttreiber ist China. Exporte aus Ostasien laufen auf Hochtouren, vor allem bei Technologiegütern. Europa, Afrika und Lateinamerika importieren kräftig, während Nordamerika schwächelt. Die Gemini-Kooperation mit Hapag-Lloyd zeigt zudem erste Erfolge bei der Kostensenkung. Das ist wichtig, denn die niedrigen Frachtraten könnten das Schifffahrtsgeschäft bereits im vierten Quartal in die Verlustzone drücken.

A.P. Moller - Maersk A/S Aktie Chart

Prognose nach oben korrigiert

Maersk hebt jetzt die untere Grenze der Jahresprognose an. Beim EBITDA werden nun 9,0 bis 9,5 Mrd. Dollar erwartet statt bisher 8,0 bis 9,5 Mrd. Dollar. Beim operativen Gewinn sind es 3,0 bis 3,5 Mrd. Dollar statt zuvor 2,0 bis 3,5 Mrd. Dollar. Der freie Cashflow soll bei rund 1,0 Mrd. Dollar liegen, nachdem man vorher noch mit einem Minus von 1,0 Mrd. Dollar gerechnet hatte. Die globale Containernachfrage wird nun bei etwa 4 Prozent gesehen, vorher waren es 2 bis 4 Prozent.

Analysten bleiben dennoch skeptisch. Sollte die Schifffahrt durch das Rote Meer wieder möglich werden, dürften zu viele Schiffe auf zu wenig Nachfrage treffen. Die starken Quartalszahlen könnten dann schnell vergessen sein. Ähnlich sah es heute auch die Börse, welche die Maersk-Aktie mit einem Minus von 5,34% abstrafte.

AP Moller - Maersk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AP Moller - Maersk-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten AP Moller - Maersk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AP Moller - Maersk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AP Moller - Maersk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)