Lynas Rare Earths-Aktie: Irre Geldquelle!

Lynas Rare Earths erweitert Produktionskapazitäten für schwere Seltenerdmetalle mit neuer malaysischer Anlage und profitiert von Handelskonflikten zwischen USA und China.

Auf einen Blick:
  • Neue Anlage mit 180 Millionen AUD Investition
  • Kapazität für 5.000 Tonnen schwere Seltenerden
  • Hohe Nachfrage nach Metallen für Elektroautos
  • Weitere Anlage in USA in Planung

Die Lynas Rare Earths-Aktie hat im Oktober eine wahre Achterbahnfahrt hingelegt. So war der Seltenerd-Titel zu Beginn des Monats nach oben geschossen – wegen des sich verschärfenden Handelskonflikts zwischen den USA und China.

Schwere Seltene Erden: Lynas will neue Anlage in Malaysia bauen

Lynas ist einer der wenigen Seltenerdproduzenten außerhalb der Volksrepublik und profitiert somit davon, wenn China seine Seltenerdexporte als handelspolitisches Druckmittel einsetzt. Doch die Rallye währte nicht lange. Zur Mitte des Monats krachte die Lynas-Aktie wieder ein, nachdem eine mögliche Entspannung des Handelskonflikts kolportiert wurde.

Das Unternehmen jedenfalls will ungeachtet der politischen Turbulenzen an seiner Wachstumsstrategie festhalten. Erst am Dienstag kündigte Lynas eine neue Anlage in Malaysia an. Diese soll etwa 180 Millionen AUD kosten und bis zu 5.000 Tonnen schwere Seltene Erden pro Jahr extrahieren können.

Lynas Rare Earths-Aktie: Starkes Marktpotenzial

Schwere Seltenerdmetalle wie Dysprosium und Terbium sind besonders wichtig für Hochleistungsmagnete in Elektroautos, Windrädern und militärischer Elektronik. Lynas sieht eine hohe Marktnachfrage nach jenen Metallen.

Firmenchef Chef Amanda Lacaze betonte, dass sich das Unternehmen wegen des weltweit hohen Bedarfs aussuchen könne, wo und zu welchem Preis es die schweren Seltenerdoxide verkaufe.

Zur Einordnung: Lynas betreibt in Westaustralien im Bergbaugebiet Mount Weld eine Mine. Das dort geförderte Rohmaterial wird in einer rund 100 Kilometer entfernten Anlage zu gemischtem Seltenerdkarbonat verarbeitet. Dieser Rohstoff wird dann nach Malaysia geliefert, wo Lynas bereits seit etlichen Jahren eine Verarbeitungsanlage zur Trennung der Seltenen Erden betreibt.

Die neue Anlage in Malaysia soll nun die Verarbeitungskapazitäten im Bereich der schweren Seltenen Erden erhöhen. Zugleich plant Lynas auch in den USA eine Anlage für schwere Seltene Erden.

Lynas Rare Earths-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas Rare Earths-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lynas Rare Earths-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas Rare Earths-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lynas Rare Earths: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)