LVMH-Aktie steigt deutlich: Goldman Sachs sorgt für Kursfantasie

LVMH-Aktie steigt um fast 4% nach Kaufempfehlung durch Goldman Sachs. Analysten sehen großes Potenzial im nächsten Luxusaufschwung.

Auf einen Blick:
  • LVMH-Aktie gewinnt 3,87% nach Goldman-Kaufempfehlung
  • Analysten trauen dem Luxuskonzern langfristige Outperformance zu
  • Bewertung laut Experten attraktiv im Vergleich zur Konkurrenz

LVMH ist der größte Luxusgüterkonzern der Welt – mit Marken wie Louis Vuitton, Dior und Moët & Chandon im Portfolio. Am Dienstag legte die Aktie um 3,87% zu und setzte damit ihre jüngste Erholung fort. Der Auslöser: Eine frische Kaufempfehlung von Goldman Sachs.

Goldman adelt LVMH zum Überflieger

Die US-Investmentbank setzte LVMH auf ihre exklusive „Conviction Buy List“. Damit zählt die Aktie für Goldman zu den aussichtsreichsten Papieren Europas. Zwar rechnen Analysten kurzfristig mit einem schwachen zweiten Quartal, langfristig sehen sie LVMH jedoch bestens aufgestellt für einen neuen Aufschwung im Luxussegment.

Zurück von den Tiefs

Noch vor wenigen Tagen notierte die LVMH-Aktie auf dem niedrigsten Stand seit November 2020. Der Kursverfall ging einher mit schwächeren Zahlen aus Asien und einem Rückgang im Geschäft mit Wein und Spirituosen. Doch der Konzern gilt als besonders widerstandsfähig: Über 75 Marken in verschiedenen Sparten sorgen für Diversifikation – und damit für Stabilität, selbst in konjunkturell schwierigeren Zeiten.

LVMH Aktie Chart

Langfristige Stärke bleibt Trumpf

Besonders hervorheben Analysten die starke Preisgestaltung und Marketingmacht. LVMH kann Preiserhöhungen durchsetzen, ohne Kunden zu verlieren – ein typisches Merkmal von Luxusgütern. Zudem profitiert das Unternehmen davon, dass weltweit immer mehr Menschen Zugang zu höherem Einkommen haben – ein klarer Wachstumstreiber für Premiumprodukte.

Bewertung noch nicht überzogen

Trotz der jüngsten Rally ist die Bewertung laut Experten noch im Rahmen. Im Vergleich zur Konkurrenz erscheint die Aktie attraktiv – vor allem, wenn sich der Sektor in den kommenden Quartalen stabilisiert. Anleger, die auf Qualität mit weltweiter Strahlkraft setzen, behalten LVMH also weiter im Blick.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LVMH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LVMH Analyse

LVMH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LVMH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LVMH-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x