LVMH-Aktie: Nicht aufzuhalten!

LVMH-Aktie setzt Erholungskurs fort mit 13% Monatsplus. HSBC erwartet deutlichen Aufschwung ab Q2 2026 und erhöht Kursziel von 535 auf 625 Euro.

Auf einen Blick:
  • HSBC stuft auf Kaufen mit 625 Euro Kursziel
  • Aktie legt im Monatsvergleich 13 Prozent zu
  • Bessere Margen durch schärfere Kostenkontrolle erwartet
  • Nächstes Quartalsupdate bereits im Oktober geplant

Die Stimmung an den Märkten hängt momentan mal wieder etwas durch und die Börsianer machen sich unter anderem Gedanken über Zölle, einen möglichen KI-Abschwung und Dauerthemen wie die allgemeine Konsumunlust. Manche Aktie erlitt aufgrunddessen zuletzt heftige Abschläge. An der Aktie von LVMH scheint all das aber abzuprallen.

Das Papier setzt seine Erholung unbeeindruckt fort und legte am Mittwochmorgen um weitere 2,1 Prozent bis auf 523,20 Euro zu. Damit summieren sich die Aufschläge im Monatsvergleich schon auf 13,2 Prozent. Ausschlaggebend für diese Entwicklung dürften in erster Linie die Analysten sein.

LVMH in den Startlöchern?

Für Aufmerksamkeit sorgte kürzlich HSBC, wo für das zweite Quartal des kommenden Jahres mit einem deutlichen Aufschwung bei LVMH gerechnet wird. Unterstrichen wurde diese Einschätzung damit, dass aus einer neutralen Haltung eine Kaufempfehlung wurde und das Kursziel einen großen Schritt nach vorne machte. Statt zuvor 535 werden nun respektable 625 Euro in Aussicht gestellt.

Dafür sorgt auch, dass die Experten aufgrund schärferer Kostenkontrollen wieder bessere Margen erwarten. Die Anleger ließen sich das nicht zweimal sagen. Die LVMH-Aktie hat das vorherige Kursziel bereits fast erreicht und kokettiert auf dem aktuellen Stand bereits mit dem Zwischenhoch aus dem Mai.

LVMH Aktie Chart

Das sieht gut aus

Ob es sich schon um eine endgültige und nachhaltige Wende handelt, bleibt noch ein wenig abzuwarten. Den ersten Schritt haben die Bullen aber gemacht und die LVMH-Aktie scheint sich aus ihrer monatelangen Lethargie befreien zu können. Jetzt müssen nur noch die Zahlen zum besseren Eindruck passen und das nächste Update dazu steht bereits im Oktober an. Es wächst aber in jedem Fall die Hoffnung, dass LVMH die Talsohle hinter sich lassen konnte.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 03. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LVMH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LVMH Analyse

LVMH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LVMH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LVMH-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x