Nach Unternehmen oder News suchen

LVMH Aktie: Milliarden-Deal steht bevor!

LVMH verhandelt über den Verkauf der Modemarke Marc Jacobs. Die Strategie könnte den Fokus auf profitablere Marken stärken und die Aktie beleben.

Auf einen Blick:
  • Milliardendeal mit Marc Jacobs in Verhandlung
  • Strategische Neuausrichtung des Luxusriesen
  • Positive Reaktion der Börse auf Verkaufspläne
  • Finanzielle Mittel für künftige Übernahmen

Der französische Luxusriese LVMH könnte vor einem bedeutsamen Portfolio-Umbau stehen. Verhandlungen über den Verkauf der Modemarke Marc Jacobs für rund eine Milliarde Dollar laufen bereits auf Hochtouren. Diese strategische Neuausrichtung könnte der Aktie frischen Wind verleihen.

Verkaufsgespräche nehmen Fahrt auf

LVMH führt intensive Diskussionen mit verschiedenen Interessenten, darunter Authentic Brands Group, der Eigentümer von Reebok. Auch Bluestar Alliance und WHP Global haben ihr Interesse an der traditionsreichen Modemarke signalisiert. Die Gespräche könnten schon bald zu einem Abschluss führen, sofern die Verhandlungen nicht scheitern.

Diese Entwicklung überrascht nicht wirklich. Der Konzern um Bernard Arnault hat bereits mehrfach bewiesen, dass er bereit ist, Marken abzustoßen, die nicht mehr zur strategischen Ausrichtung passen. Bereits 2016 trennte sich LVMH von Donna Karan und DKNY für 650 Millionen Dollar. Kürzlich verkaufte das Unternehmen auch seine Anteile an Off-White und Stella McCartney.

Strategische Portfoliobereinigung im Fokus

Finanzchefin Cécile Cabanis machte die Philosophie des Unternehmens deutlich: Man werde keine Marken behalten, wenn sie keine sinnvolle Ergänzung darstellen oder LVMH nicht der richtige Betreiber sei. Diese klare Linie zeigt, dass der Konzern konsequent auf Profitabilität und strategische Passung setzt.

Marc Jacobs, 1984 vom gleichnamigen Designer und seinem Partner Robert Duffy gegründet, ist vor allem für seine beliebten Tote Bags und das Parfüm „Daisy“ bekannt. Trotz der Kultmarke passt das Label offenbar nicht mehr optimal ins Portfolio des Luxuskonzerns.

LVMH Aktie Chart

Positive Marktreaktion zeigt Vertrauen

Die Börse reagierte bereits positiv auf die Verkaufspläne. Im Pariser Handel legte die LVMH-Aktie zeitweise um 0,33 Prozent zu. Diese Reaktion zeigt das Vertrauen der Anleger in die strategischen Entscheidungen des Managements. Ein Verkauf würde nicht nur liquide Mittel freisetzen, sondern auch den Fokus auf die profitabelsten Marken des Portfolios schärfen.

Die Transaktion würde LVMH zusätzlichen finanziellen Spielraum für künftige Übernahmen verschaffen. Der Konzern ist bekannt für seine Akquisitionsstrategie, wie der große Deal um Juwelier Tiffany & Co. im Jahr 2021 eindrucksvoll bewies. Mit den Erlösen aus dem Marc Jacobs-Verkauf könnte das Unternehmen seine Position in anderen Luxussegmenten weiter stärken und dabei den Fokus auf Marken mit höherem Wachstumspotenzial legen.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LVMH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LVMH Analyse

LVMH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LVMH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LVMH-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x