Nach Unternehmen oder News suchen

LVMH Aktie: Luxusflaute drückt auf die Stimmung!

LVMH verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 sinkende Umsätze und Gewinne, insbesondere in den Segmenten Spirituosen und Mode. Dennoch bleibt die operative Marge stabil.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang von 4 Prozent auf 39,8 Milliarden Euro
  • Gewinn sank um 15 Prozent auf 9 Milliarden Euro
  • Operative Marge bleibt mit 22,6 Prozent robust
  • Beauty-Segment und Sephora zeigen Stärke

Der größte Luxuskonzern der Welt, LVMH, hat im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und Gewinn hinnehmen müssen. Besonders Spirituosen und Mode litten unter schwacher Nachfrage und geopolitischen Risiken. Die Aktie hielt sich dennoch wacker – zu Recht?

Der Umsatz sank um 4 Prozent auf 39,8 Milliarden Euro, der Gewinn um 15 Prozent auf 9 Milliarden Euro. Unter dem Strich blieben 5,7 Milliarden Euro – ein Rückgang um 22 Prozent. Besonders Cognac und Mode/Lederwaren bremsten. In China, einst Wachstumsmotor, belasteten Währungseffekte und Tourismusrückgänge. Gleichzeitig sorgten stärkere Konkurrenz und ein verändertes Konsumverhalten in Asien für zusätzlichen Gegenwind.

Kostenkontrolle und Hoffnung auf China

Positiv: Die operative Marge bleibt mit 22,6 Prozent robust. Analysten loben die Disziplin bei den Kosten. Zudem erholt sich der chinesische Heimatmarkt leicht. Louis Vuitton zeigt mit Events wie dem „Boot in Shanghai“ kreative Wege, um lokale Kunden emotional zu binden. Auch Dior und Fendi setzen verstärkt auf regionale Markenkampagnen und digitale Events. Im Beauty-Segment verzeichnet Dior Parfums weiter Zuwächse – insbesondere bei jüngeren Käufern in den USA und im Mittleren Osten.

Mode schwach, Sephora stark

Die Modemarken verloren in Asien zweistellig, allen voran Dior und Celine. Dagegen floriert das Beauty-Geschäft mit Sephora. Auch der Bereich Uhren & Schmuck zeigte sich stabil. Die Investitionen bleiben hoch, der Free Cashflow wuchs trotzdem auf 4 Milliarden Euro. Das Unternehmen kündigte an, seine Expansionspläne in den USA und in Europa fortzusetzen – allerdings selektiver. Zudem sollen ineffiziente Stores geschlossen werden, um die Profitabilität weiter zu stärken.

LVMH Aktie Chart

Luxus im Umbruch

Die Risiken bleiben: Ein starker Euro, schwache Konjunktur in Asien und politische Unsicherheiten dürften das zweite Halbjahr belasten. Doch LVMH verfügt über einen breiten Markenmix, starke Bilanz und Innovationskraft. Wer auf eine Erholung der chinesischen Nachfrage setzt, könnte langfristig belohnt werden. Der Luxusmarkt wird sich wandeln – und LVMH scheint bereit, diesen Wandel mitzugestalten. Kurzfristig bleiben Schwankungen wahrscheinlich, aber mittelfristig sprechen viele Faktoren für eine Rückkehr zu alter Stärke.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LVMH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LVMH Analyse

LVMH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LVMH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LVMH-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x