LVMH-Aktie: Halb so schlimm?

LVMH profitiert von verbesserter Stimmung in der Luxusbranche und überwindet die 500-Euro-Marke. Analysten sehen erste Anzeichen einer Erholung in China.

Auf einen Blick:
  • Kursüberschreitung der psychologischen 500-Euro-Marke
  • Verbesserte Stimmung in der Luxusgüterbranche
  • Erste Erholungszeichen auf dem chinesischen Markt
  • Charttechnische Annäherung an 200-Tage-Linie

Nach einer sehr langen Durststrecke scheint die Luxusbranche derzeit wieder etwas aufatmen zu können. Die Stimmung hat sich deutlich gebessert, seit der Schweizer Uhrenhersteller Swatch recht ruhig und gelassen über US-Zölle sprach. Jene seien zu managen und weitere Preiserhöhungen sollen dabei helfen, negative Effekte abzufedern.

Es hinterlässt Eindruck, dass ausgerechnet Swatch in solchen Tönen spricht. Denn als Schweizer Unternehmen ohne Produktion im Ausland ist man von US-Zöllen mit am stärksten betroffen. Vor Kurzem verhängten die USA gegen die Alpenrepublik Zölle von 39 Prozent, und damit weitaus mehr als die 15 Prozent, welcher EU-Staaten in Aussicht gestellt werden.

LVMH übt den Ausbruch

Daraus ergibt sich, dass die Lage für LVMH vielleicht sogar noch etwas angenehmer ausfallen könnte und die Bullen schöpfen neue Hoffnung. Der Aktienkurs schwang sich jüngst über die psychologisch wichtige Marke von 500 Euro und legte im frühen Handel am Freitag weiter zu. 515 Euro standen auf dem Ticker, als dieser Artikel gerade entstand.

LVMH Aktie Chart

Noch mehr Rückenwind gibt es von den Analysten, welche erste Anzeichen einer möglichen Erholung des Luxussegments in China erkannt haben wollen. Damit gibt es zumindest die Aussicht darauf, dass die Lage von LVMH sich in den beiden wichtigsten Märkten wieder aufhellen könnte. Bisher handelt es sich aber nur um vage Spekulationen.

Comeback im Gange?

Charttechnisch wagt die LVMH-Aktie sich in interessante Gefilde vor. Bleiben die Bullen am Ball, könnten sie der 200-Tage-Linie einen Besuch abstatten, die aktuell bei etwa 560 Euro verläuft. Oberhalb davon ließe sich wahrscheinlich schon von einem Ausbruch sprechen. Doch bekanntlich soll der Tag nicht vor dem Abend gelobt werden und ohne fundamentale Neuigkeiten dürfte es schwierig werden, das positive Momentum dauerhaft beibehalten zu können.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 29. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LVMH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LVMH Analyse

LVMH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LVMH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LVMH-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x