Die Aktie des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH befindet sich seit Ende Juni in einer starken Aufwärtsbewegung. Gegenüber den damaligen Tiefs, die im Bereich 436 Euro lagen, hat das Papier bis zum heutigen Tag mehr als 40 Prozent aufgeschlagen.
Alte Tops liegen weit entfernt
Doch trotz dieser kräftigen Erholung sind die alten Hochs im Bereich 900 Euro immer noch sehr weit entfernt. Die Aktie müsste vom aktuellen Niveau nochmals um mehr als 45 Prozent steigen, um dieses Kursniveau zu erreichen.
LVMH Aktie Chart
Hoffnung macht, dass der Luxusgütermarkt nach einer Stagnation im Jahr 2025 im kommenden Jahr laut einer Studie des Beratungsunternehmens Bain wieder wachsen soll. Dafür verantwortlich sei eine anhaltende Dynamik in den USA, eine robuste lokale Nachfrage in Japan und Europa sowie sich allmählich verbessernde Trends in China.
Auch die jüngsten Zahlen von Richemont, Burberry und LVMH hatten auf eine verbesserte Kaufstimmung in China – dem wichtigsten Markt für Luxusgüter – schließen lassen.
Wie geht es für die LVMH-Aktie weiter?
Charttechnisch muss die Aktie aber noch einige Hürden überwinden, um die alten Hochs ins Visier nehmen zu können. Mitte November ist der Kurs zunächst einmal vom Abwärtstrend seit März 2024 abgeprallt. Ihn gilt es zu überwinden, um eine nachhaltige Trendwende zu vollziehen. Die Trendlinie verläuft im Bereich 640/642 Euro.
Kaufsignale im monatlichen RSI und MACD machen aber ebenso Hoffnung wie das Goldene Kreuz (Golden Cross), das sich Anfang November gebildet hat.
LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
