Nach Unternehmen oder News suchen

LVMH-Aktie: Für eine Trendwende reicht es noch nicht!

LVMH übertrifft schwache Quartalsprognosen, doch Konjunktursorgen drücken den Aktienkurs trotz kurzfristiger Erholung.

Auf einen Blick:
  • Quartalsergebnis leicht über enttäuschenden Erwartungen
  • Aktienkurs verliert kurzfristige Gewinne wieder
  • Konjunktursorgen belasten Luxussegment
  • Jahresverlust von über 27 Prozent

Ende Juli stellte LVMH seine jüngsten Quartalszahlen vor, welche an der Börse nur kurzfristig für bessere Stimmung und steigende Kurse sorgen konnten. Kurz zusammengefasst konnten die Erwartungen zwar letztlich übertroffen werden. Jene fielen im Vorfeld allerdings denkbar gering aus und sie ließen sich eher als Befürchtungen beschreiben.

Etwas Glück im Unglück scheint LVMH also gehabt zu haben. Das Management selbst sprach von einem „soliden“ Quartal. Der Aktienkurs legte zeitweise um etwa vier Prozent zu, hat diese Aufschläge aber schon wieder vollständig aus der Hand gegeben.

Die Sorgen werden bei LMVH nicht kleiner

Dass es gerade in den letzten Tagen wieder abwärts ging, kommt nicht von Ungefähr. Breitgemacht haben sich zuletzt neuerliche Konjunktursorgen nachdem es aus den USA schwache Arbeitsmarktdaten zu vernehmen gab. In Europa enttäuschte zudem Deutschland mit Rückgängen bei der Konsumlaune, die sich zuvor nur sehr leicht verbessern konnte.

Beides lässt befürchten, dass die Nachfrage insbesondere im Luxussegment schon wieder in einen negativen Trend verfallen könnte. Das ist zwar längst nicht in Stein gemeißelt. Doch wenn die Verbraucher ihr Geld bei sich halten und sich mit Ausgaben zurückhalten, werden Einsparungen häufig bei Dingen vorgenommen, die vielleicht nicht unbedingt als lebensnotwendig zu betrachten sind, und davon hat LVMH so einiges im Angebot.

Man kann kaum hinsehen

Im Ergebnis bleibt es bei der LVMH-Aktie bei einem denkbar niedrigen Kurs. Zu Handelsschluss am Montag reichte es noch für 462,30 Euro und allein im laufenden Jahr sind Verluste von 27,2 Prozent zu beklagen. Ein wenig Abstand zum 52-Wochen-Tief können die Bullen noch wahren. Das scheint derzeit aus charttechnischer Sicht aber auch schon die erfreulichste Neuigkeit zu sein.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 05. August liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 05. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LVMH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LVMH Analyse

LVMH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LVMH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LVMH-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x