LVMH-Aktie: Einmalige Gelegenheit?

Giorgio Armanis Testament sieht Verkauf seines Unternehmens an Großkonzerne wie LVMH vor. Analysten sehen den Luxusriesen als bevorzugten Käufer für die milliardenschwere Übernahme.

Auf einen Blick:
  • Testament verfügt Verkauf von Armani-Anteilen
  • LVMH als potenzieller Hauptinteressent genannt
  • Übernahme würde Milliardeninvestition erfordern
  • Aktie zeigt bereits erste positive Reaktion

Nach dem Tod von Giorgio Armani scheint Bewegung in die Luxusbranche zu bekommen. Wie die „Financial Times“ berichtet, beinhaltet das Testament des legendären Designers auch den weiteren Umgang mit seinem eigens gegründeten Unternehmen. Innerhalb von 12 bis 18 Monaten sollen demnach 15 Prozent der Anteile an LVMH, EssilorLuxottica SA, L’Oréal oder ein Unternehmen vergleichbarer Größe veräußert werden.

Ein zusätzliche Anteil von 30 bis 54,9 Prozent soll innerhalb der folgenden fünf Jahre an den gleichen Käufer gehen. Vorbereitet wird also nicht weniger als eine Übernahme, die zu Lebzeiten von Armani noch undenkbar gewesen wäre. Daraus könnte sich spezielle für LVMH eine Gelegenheit ergeben.

LMVH im Vorteil?

Nach Einschätzung von „Der Aktionär“ dürfte LVMH bei der Angelegenheit klar im Vorteil liegen, da die Konkurrenz schwächelt und im Falle von Prada bereits die Übernahme von Versache läuft. Für LVMH könnte die Übernahme von Armani derweil neue Chancen in den Bereichen Mode, Kosmetik und Hotellerie bedeuten.

Gleichwohl wäre es keine billige Angelegenheit und LVMH müsste wohl einige Milliarden auf den Tisch legen. Die Überlegung einiger Marktakteure ist aber, dass sich dies vor allem auf lange Zeit auszahlen dürfte. Für Anleger könnte sich daher eine einmalige Gelegenheit bieten, wenn auch noch ohne Aussicht auf garantierte Erfolge.

Noch ist nichts entschieden

LVMH Aktie Chart

Ein wenig Zuversicht scheint sich bereits breitzumachen. Die LVMH-Aktie konnte in dieser Woche um 3,3 Prozent bis auf 511,40 Euro zulegen und damit die Erholung der letzten Wochen in gemächlichem Tempo fortsetzen. Die Aussicht auf eine Übernahme ist interessant, aber noch mit Vorsicht zu behandeln, solange es dafür keine handfesten Hinweise gibt.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)