LVMH-Aktie: Daumen nach unten!

Goldman Sachs reduziert Kursziel für LVMH, bestätigt aber Kaufempfehlung. Aktie erholt sich trotz Cognac-Zollrisiken und zeigt jüngst starke Kursgewinne.

Auf einen Blick:
  • Goldman Sachs senkt Kursziel auf 600 Euro
  • Aktie gewinnt 11% in fünf Handelstagen
  • Cognac-Zölle mit China bleiben Risiko
  • Louis Vuitton stärkt Markenimage mit neuer Kollektion

Die LVMH-Aktie bewegte sich jüngst zwischen Hoffnung und Skepsis. Goldman Sachs reduzierte das 12-Monats-Kursziel von 610 auf 600 Euro, bestätigte jedoch seine Kaufempfehlung. Die Analystin verweist darauf, dass die aktuellen Nachfrage-Dellen im Luxussegment vorübergehend seien und der Konzern mit starken Marken wie Louis Vuitton und Dior strukturell bestens aufgestellt bleibe. Die LVMH-Aktie kämpft derzeit weiterhin mit einigen Abschlägen.

LVMH Aktie Chart

LVMH-Aktie: Kursplus dank Kaufempfehlung!

Nur wenige Stunden nach der Studie legte die LVMH-Aktie jedoch wieder zu und distanzierte sich damit klar vom jüngsten Mehrjahrestief. Alleine in den vergangenen 5 Handelstagen gewinnt die Aktie derzeit rund 11 Prozent. Hintergrund war wahrscheinlich die positivere Stimmung bei den Analystenhäusern, die dem Wertpapier zusätzliche Impulse verlieh.

Parallel sorgte Louis Vuitton für Schlagzeilen: Die Marke präsentierte eine von Indien inspirierte Laufsteg-Kollektion direkt vor dem Pariser Centre Pompidou – ein aufmerksamkeitsstarkes Ereignis, das die Strahlkraft des Portfolios unterstrich und das Narrativ der LVMH-Aktie als Innovations- und Kulturführer stützte.

Cognac-Verhandlungen mit China bleiben Unsicherheitsfaktor!

Trotz der Kurs-Erholung belastet die Handelsdiplomatie zwischen Brüssel und Peking weiterhin den Ausblick. China knüpft eine Einigung über Mindestimportpreise für französischen Cognac – wichtig für die LVMH-Sparte Moët Hennessy – an Fortschritte bei den Streitgesprächen über EU-Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge.

Kommt es zu keiner Lösung, drohen Zölle von bis zu 39 Prozent auf Cognac-Einfuhren zu bestehen, was den Absatz in einem Schlüsselmarkt drückt.Für die LVMH-Aktie bedeutet das: Solange sich der Zollkonflikt hinzieht, bleibt ein Teil des Gewinnpotenzials unsicher, auch wenn die Luxuskonsumentennachfrage in den USA und im Nahen Osten robust erscheint.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LVMH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LVMH Analyse

LVMH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LVMH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LVMH-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x