LVMH-Aktie: Bereitmachen?

Goldman Sachs und RBC Capital erwarten eine Erholung für LVMH im dritten Quartal, unterstützt durch positive Marktstimmung und Aufnahme auf die Conviction Buy List.

Auf einen Blick:
  • Goldman Sachs prognostiziert Aufschwung für LVMH
  • Aktie seit Wochenbeginn um zehn Prozent gestiegen
  • Conviction Buy List stärkt Anlegervertrauen
  • Potenzielle Risiken durch unvorhergesehene Marktentwicklungen

Sowohl bei Goldman Sachs als auch bei RBC Capital blicken die Analysten eher nüchtern auf das zweite Quartal, für das maue Ergebnisse erwartet werden. Doch wir befinden uns nun bekanntlich im dritten Quartal, und damit scheinen die Aussichten sich wieder etwas aufzuhellen.

Insbesondere Goldman Sachs rechnet bei LVMH im Falle einer allgemeinen Erholung des Segments mit großen Chancen. Das Unternehmen habe in der Vergangenheit die Konkurrenz in Phasen des Aufschwungs stets übertroffen. Sobald die Konsumlaune wieder zunimmt, erwarten die Experten spürbare positive Signale. Unterstrichen wird dies mit der Aufnahme der LVMH-Aktie auf die „Conviction Buy List“.

LVMH: Die Laune steigt

Unter den Aktionären macht sich ebenfalls bessere Stimmung bemerkbar. Seit Beginn der laufenden Woche erfährt die LVMH-Aktie Rückenwind; der Kurs hat sich um rund zehn Prozent bis auf 488,15 Euro am Donnerstagmorgen verbessern können. Dahinter stecken noch keine tatsächlichen neuen Impulse, aber eben viele gute Hoffnungen.

LVMH Aktie Chart

Sollte die Entwicklung sich fortsetzen, könnte der Aufwärtstrend sich recht schnell verselbständigen. Denn in der Theorie sind die Erholungschancen enorm und die Angst, etwas verpassen zu können, würde zu einem nicht unwichtigen Faktor werden. An den Märkten ist dabei von „FOMO“ (Fear of missing out) die Rede. Ganz so weit sind wir noch nicht, doch das Sentiment tendiert in eine neue Richtung.

Nicht ungefährlich

Es ist nicht immer falsch, sich auf solche Spielchen einzulassen, aber natürlich stets mit Risiken verbunden. Ob Konsum und Luxussegment im zweiten Halbjahr tatsächlich das langersehnte Comeback antreten werden, das ist bislang noch nicht in Stein gemeißelt. Handelskonflikte und noch nicht berücksichtigte Überraschungen könnten dies noch erfolgreich torpedieren. Einen unbedingten Grund für ein Investment abseits der blanken Hoffnung auf den Turnaround gibt es noch nicht.

LVMH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LVMH-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:

Die neusten LVMH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LVMH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LVMH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LVMH-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LVMH. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LVMH Analyse

LVMH Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LVMH
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LVMH-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x