Lululemon: Yoga trifft Football – neue Modeoffensive startet

Lululemon startet Kooperation mit der NFL. Neue Kollektion für alle 32 Teams soll Marke verjüngen und neue Kunden ansprechen.

Auf einen Blick:
  • Lululemon verkauft ab sofort NFL-Fanartikel über Fanatics
  • Aktie steigt über 4% nach Ankündigung der Kooperation
  • CEO McDonald will Marke breiter und sportlicher aufstellen

Neue Strategie für neue Zielgruppen: Lululemon geht den nächsten Schritt aus der Yoga-Nische und startet eine Zusammenarbeit mit der US-Football-Liga NFL. Das Unternehmen bietet ab sofort offiziell lizensierte Kleidung und Accessoires aller 32 Teams über die Plattformen von Fanatics und der NFL an. Die Börse zeigt sich begeistert. Die Aktie erreicht ein Acht-Wochen-Hoch.

Lululemon plant, seine Marke breiter und sportlicher zu positionieren. Die Zusammenarbeit mit der NFL baut auf früheren Vereinbarungen mit der NHL und mehreren US-Universitäten auf. So versucht der kanadische Konzern, sein Image vom reinen Yoga-Label zu einem universellen Athleisure-Brand zu erweitern, und zielt darauf ab, neue Kundengruppen zu erreichen, vor allem männliche Sportfans.

CEO Calvin McDonald hatte schon zuvor erklärt, dass Lululemon zu lange auf die gleiche Produktstrategie gesetzt habe. Das Sortiment müsse frischer, dynamischer und stärker auf Lifestyle und Teamgeist ausgerichtet werden. Die NFL-Kollektion dürfte dabei nicht nur das Markenimage stärken, sondern auch das Online-Geschäft über Fanatics ankurbeln.

Geschäft schwächelt – Kooperation als Neustart

Der Schritt kommt zur rechten Zeit. In den jüngsten Quartalszahlen hatte Lululemon seine Umsatz- und Gewinnprognose für das Jahr gesenkt. Grund waren Zollbelastungen, das Ende einer Steuerbefreiung für Importe und eine nachlassende US-Nachfrage. Selbst das beliebte Lounge- und Freizeitsegment „sei zuletzt zu langweilig geworden“, räumte McDonald ein.

Mit der neuen Partnerschaft setzt der Konzern daher auf einen emotionalen Hebel: Sport, Identifikation und Fan-Kultur. Diese Themen haben sich in den USA als besonders verkaufsstark erwiesen – gerade im Modebereich. Analysten betrachten dies als eine Chance, den Umsatzrückgang im Heimatmarkt abzufedern und gleichzeitig die internationale Sichtbarkeit zu verbessern.

lululemon athletica Inc. Aktie Chart

Stil, Hersteller, Schwung

Die Zusammenarbeit mit der NFL geht über einen einfachen Lizenzdeal hinaus; sie stellt eine strategische Neuausrichtung dar. Lululemon wird sich von der zunehmenden Konkurrenz im Athleisure-Sektor abheben, wo Marken wie Nike, Adidas und Under Armour bereits um dieselbe Zielgruppe kämpfen.

Ein erfolgreicher Launch könnte die NFL-Kollektion zum Wendepunkt machen – für das Markenimage und den Umsatz. Die ersten Kursbewegungen lassen jedenfalls darauf schließen, dass die Anleger das Experiment begrüßen.

lululemon athletica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue lululemon athletica-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten lululemon athletica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für lululemon athletica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

lululemon athletica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)