Lufthansa-Aktie: Schub aus Berlin!

Die Lufthansa-Aktie konnte zuletzt nicht ihr Jahreshoch bei 8,30 Euro überwinden. Kann diese Nachricht die Airline auf ein neues Hoch heben?

Auf einen Blick:
  • Bundesregierung senkt Luftverkehrsteuer bis 2026
  • Entlastung der Lufthansa im dreistelligen Millionenbereich
  • Auch Flugsicherungsgebühren sollen reduziert werden

Die Lufthansa-Aktie kratzte zuletzt an ihrem im August aufgestellten Jahreshoch bei 8,30 Euro, konnte es aber letztlich nicht überwinden. Kann diese Nachricht der Kranich-Airline ausreichend Aufwind verleihen, um sie auf ein neues Jahreshoch zu heben?

Die Bundesregierung senkt die Kosten

Das Potenzial hat die jüngste Nachricht durchaus. Die Bundesregierung will die unter starkem Kostendruck stehende Luftfahrtindustrie entlasten und kündigte deshalb die Senkung der Luftverkehrsteuer bis Juli 2026 an. Durch diese Steuersenkung wird die Erhöhung der Vorgängerregierung im Jahr 2024 de facto wieder rückgängig gemacht.

Schätzungen zufolge wird dadurch die deutsche Luftfahrtindustrie um rund 350 Millionen Euro entlastet. Allein für die Lufthansa dürfte der positive Effekt bei etwa 110 Millionen Euro liegen.

Zudem plant die Bundesregierung eine weitere Maßnahme, um die hohen Kosten der Fluggesellschaften in Deutschland zu reduzieren. Die Flugsicherungsgebühren sollen nach dem Willen der Regierung auf ihrem aktuellen Niveau gedeckelt werden. Möglicherweise besteht sogar das Potenzial für eine leichte Senkung im kommenden Jahr.

Trotzdem nicht erfolgskritisch

Für die Lufthansa-Aktie sind das sehr gute Nachrichten. Aufgrund der hohen Kosten an deutschen Flughäfen wurden viele Flugstrecken von Deutschland aus zunehmend unrentabel. Das trifft vor allem die Lufthansa, deren Geschäftsmodell stark auf Zubringerflüge zu ihren beiden Drehkreuzen in Frankfurt am Main und München ausgerichtet ist.

Einen allzu großen Effekt dürfen sich Anleger von den staatlichen Kostensenkungen aber auch nicht erwarten. Sie sind letztlich in ihrer Größenordnung nicht erfolgskritisch für die Kursentwicklung der Lufthansa-Aktie.

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)