Lufthansa-Aktie: Die Politik lenkt ein!

Die Bundesregierung plant Senkungen bei Luftverkehrssteuer und Sicherheitsgebühren, was der Lufthansa deutliche Entlastungen bringen soll. Die Aktie zeigt bereits positive Reaktionen.

Auf einen Blick:
  • Luftverkehrssteuer wird ab Juli 2026 reduziert
  • Weitere Senkung der Sicherheitsgebühren geplant
  • Aktienkurs legt um 7,5 Prozent zu
  • Deutsche Flughäfen sind international überteuert

Schon seit Längerem klagt die Lufthansa über hohe Standortgebühren in Deutschland und fordert von der Politik ein Einlenken. Getan hatte sich bis zuletzt allerdings nicht allzu viel, sodass letztlich einie wenig lukrative Verbindungen bereits gestrichen werden musste. Doch in Berlin scheint man nun endlich ein Einsehen zu haben und stellt der Lufthansa Erleichterungen in Aussicht.

Ab Juli 2026 soll die Luftverkehrssteuer gesenkt werden, was schon seit einigen Tagen bekannt ist. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ließ nun gegenüber „Die Rheinpfalz“ wissen, dass es sich dabei nur um einen ersten Schritt handeln soll. Die Kosten sollen weiter sinken, was der Lufthansa nur recht sein dürfte.

Rückenwind für die Lufthansa

Laut Schnieder falle die Belastung an deutschen Flughäfen im internationalen Vergleich 10 Euro je Passagier zu hoch aus. Anpassungen bei der Luftverkehrssteuer würden lediglich eine Entlastung von 2,50 Euro mit sich bringen. Es seien also weiterhin 7,50 Euro zuviel. Daher sollen als nächstes die Sicherheitsgebühren auf den Prüfstand kommen.

Dass all das zu Lasten der Steuerzahler geht, wird freilich nicht thematisiert und die Anteilseigner der Lufthansa stören sich daran auch nicht weiter. Die Aktie freute sich zuletzt wieder über Rückenwind. Trotz Gewinnmitnahmen am Donnerstagmorgen konnte der Kurs sich auf Wochensicht um 7,5 Prozent bis auf 7,82 Euro steigern. Die Bullen haben das 52-Wochen-Hoch bei 8,38 Euro weiterhin im Blick.

Deutsche Lufthansa Aktie Chart

Wunscherfüller

In der Politik macht sich Bewegung bemerkbar und der Lufthansa wird mancher Wunsch erfüllt. Das sorgt für freundlichere Aussichten und rechtfertigt den positiven Trend bei der Lufthansa-Aktie. Gleichwohl wird das Unternehmen nun aber liefern müssen und kann in Zukunft Schwächeanzeichen nicht länger politischen Bedingungen zuschieben. Um das Wachstumsversprechen einlösen zu können, werden auch die Passagierzahlen stimmen müssen.

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)