Lufthansa-Aktie: Kleider machen Leute!

Lufthansa prüft neue Dienstkleidung mit Fokus auf Tragekomfort und Nachhaltigkeit. Die Airline bestätigte die Pläne, nannte aber keinen konkreten Zeitplan für die Einführung.

Auf einen Blick:
  • Erste Uniformänderung seit rund 25 Jahren
  • Hugo Boss als möglicher Designer im Gespräch
  • Fokus auf Funktionalität und nachhaltige Materialien
  • Aktienkurs legte 35 Prozent in zwölf Monaten zu

Seit rund 25 Jahren hat sich an der Uniform von Kabinen- und Bodenpersonal bei der Lufthansa nichts mehr verändert. Manch einer mag der Ansicht sein, dass dafür auch gar keine Notwendigkeit bestünde. Schließlich besticht die Kleidung durch ein schlichtes, aber dennoch elegantes Auftreten. Der Konzern scheint aber eine Frischzellenkur anzustreben.

Wie bei „aeroTelegraph“ zu lesen ist, prüft die Lufthansa aktuell eine neue Uniform und stellt dabei Faktoren wie Tragekomfort, Funktionalität und Passform in den Fokus. Darüber hinaus soll auch die Nachhaltigkeit der Stoffe eine wichtige Rolle spielen. Dem Bericht zufolgen soll Hugo Boss die neuen Uniformen entwerfen.

Immer mit der Ruhe

Die Lufthansa bestätigte das Ganze bereits am Montag, wollte sich aber nicht dazu äußern, wer genau für die neuen Uniformen verantwortlich sein könnte. Auch gab es keine Angaben darüber, wann genau die neuen Uniformen eingeführt werden könnten. Man beginne derzeit eine „entscheidende Phase“, in der weitere Erkenntnisse für die nächsten Schritte gewonnen werden sollen.

Vielleicht ist das Ganze auch Teil der Service-Offensive der Lufthansa. 2024 bekam das Unternehmen teils katastrophale Bewertungen der Passagiere und arbeitet seitdem mit Nachdruck daran, für Besserung zu sorgen. Dass mit einer neuen Uniform Erinnerungen an vergangene Tage übertüncht werden sollen, wäre zumindest vorstellbar. Kommuniziert hat die Airline dies aber freilich nicht.

Lufthansa: Abflug

Deutsche Lufthansa Aktie Chart

Deutlich besser schlägt die Lufthansa sich an der Börse, wo der Aktienkurs in den vergangenen zwölf Monaten um 35 Prozent bis auf runde acht Euro an diesem Wochenende zulegen konnte. Das Unternehmen hat manche Baustelle in den Griff bekommen und profitiert von einer anhaltend hohen Nachfrage im Reisesegment. Mancher Experte traut Airline und Aktie noch sehr viel mehr zu, allerdings wird eher mit einer schrittweisen Erholung denn einer Kursexplosion über Nacht gerechnet.

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Lufthansa-Analyse vom 30. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Lufthansa. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Lufthansa Analyse

Deutsche Lufthansa Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Lufthansa
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Lufthansa-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x