Lufthansa-Aktie: Job-Kahlschlag?

Lufthansa will laut Reuters tausende Jobs in der Verwaltung streichen. Der Sparkurs soll Effizienz bringen – Anleger reagieren positiv.

Auf einen Blick:
  • Lufthansa plant laut Reuters Abbau mehrerer Tausend Verwaltungsstellen
  • Effizienzsteigerung nach schwachem Geschäftsjahr im Fokus
  • Aktie gewinnt nach Sparkurs über 2% im MDax

Bei der Lufthansa scheint es ans Eingemachte zu gehen: Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass der Konzern plane, mehrere tausend Stellen im Verwaltungsbereich abzubauen. Lufthansa will dem Bericht zufolge seine Ausgaben erheblich reduzieren und das Unternehmen nach einem schwachen Geschäftsjahr wieder konkurrenzfähig machen.

20 % weniger Verwaltung

Die Administration ist dem Vernehmen nach besonders betroffen. In den nächsten Jahren sollen bis zu 20 % der administrativen Arbeitsplätze abgebaut werden. Angesichts von zuletzt rund 103.000 Beschäftigten könnte es also mehrere Tausend Mitarbeiter treffen. Offiziell will sich die Lufthansa zu den Berichten noch nicht äußern, die Stimmung in der Branche ist aber bereits angespannt.

Konkurrenz enteilt

Während die Lufthansa noch immer nicht wieder die Kapazitäten und Produktivität von 2019 erreicht hat, zeigen Wettbewerber wie IAG und Air France-KLM bessere Zahlen. Mit einer Marge von 4,4% lag die Lufthansa 2024 deutlich hinter IAG (13,8%) und auch hinter Air France-KLM (5,1%). Der angestrebte Wert von 8% Umsatzrendite bleibt in weiter Ferne.

Sanierungsprogramm in vollem Gange

Das Sanierungsprogramm »Turnaround« mit über 700 Maßnahmen wurde vor mehr als einem Jahr gestartet. Bislang war die Wirkung jedoch begrenzt: Im Jahr 2024 wurden durch zwei Gewinnwarnungen und einen erheblichen Rückgang der Gewinne die Schwierigkeiten offensichtlich. Durch den geplanten Stellenabbau soll Investoren klar signalisiert werden: Alles dreht sich um Effizienz.

Deutsche Lufthansa AG Aktie Chart

Aktie reagiert positiv

An der Börse kam die Nachricht gut an. Die Aktie legte zuletzt um mehr als zwei Prozent zu und zählte damit zu den stärksten Werten im MDax. Anleger scheinen darauf zu setzen, dass der radikale Sparkurs die Lufthansa wieder in ruhigeres Fahrwasser bringt.

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)