Deutsche Lufthansa-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Lufthansa-Aktie Prognose: Sollte man jetzt kaufen, wenn man die Sparmaßnahmen, das Wachstum beim Free Cashflow und Analystenmeinungen berücksichtigt?

Auf einen Blick:
  • Lufthansa - Europas Vorreiter in der Luftfahrtbranche mit weltweiter Vernetzung
  • Ausgezeichneter Kundenservice und führend in internationalen Luftfahrtallianzen
  • Innovationsführer in nachhaltiger Luftfahrt und moderner Flottenerneuerung

Die Lufthansa-Aktie zeigte zuletzt leichte Zugewinne, während das Unternehmen mit einem Stellenabbau und verstärktem Einsatz von KI die Profitabilität verbessern will. Parallel drohen Streiks seitens der Pilotengewerkschaft VC. Neue Produkte wie die Allegris-Kabine auf Langstreckenflügen sollen das Angebot aufwerten. Analysten bleiben verhalten optimistisch, ihre Prognose sieht langfristig steigenden Free Cashflow bis 2027. Ein Kursziel wurde mit moderatem Potenzial nach oben versehen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Deutsche Lufthansa-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Deutsche Lufthansa überhaupt?

Deutsche Lufthansa – deutsches Fluggastgeschäft, auch bekannt als „Kranich-Airline“

Die Deutsche Lufthansa AG ist als Luftfahrtunternehmen in Deutschland und international tätig. Sie ist in drei Segmenten tätig: Passagierflugzeuge, Logistik und Wartung, Reparatur und Überholung (MRO). Das Geschäftsfeld Passage Airlines bietet Produkte und Dienstleistungen für Passagiere von Lufthansa Airlines, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings an.

Das Geschäftsfeld Logistik bietet Luftfrachtcontainer-Management, Eilsendungen und Zollabfertigungsdienste sowie E-Commerce-Lösungen an. Das MRO-Segment bietet Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienste für zivile Verkehrsflugzeuge für Erstausrüster, Flugzeugleasinggesellschaften, Betreiber von VIP-Jets, Regierungen, Streitkräfte und Fluggesellschaften. Darüber hinaus bietet es Zahlungs- und Abrechnungsdienstleistungen, berufliche Aus- und Weiterbildung für Cockpit- und Kabinenpersonal sowie IT-Lösungen an.

Zum 31. Dezember 2024 verfügte das Unternehmen über eine Flotte von 735 Flugzeugen. Die Deutsche Lufthansa AG wurde 1926 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Köln, Deutschland.

Wertpapier: Lufthansa-Aktie
Branche: Fluggesellschaften
Webseite: https://www.lufthansagroup.com
ISIN: DE0008232125
Dividende: 0,30

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

3. November 2025 | Lufthansa vs. Piloten: Tarifstreit eskaliert – Aktie unbeeindruckt! - Die Lufthansa und die Pilotengewerkschaft VC Cockpit stecken mitten im Tarifstreit – und es bleibt spannend! Die Gewerkschaft fordert höhere Arbeitgeberbeiträge für die Betriebsrenten der rund 4.800 Piloten. Die Lufthansa winkt ab: Die Kosten seien zu hoch, und die Altersvorsorge sei ohnehin schon top. VC hatte sogar eine Verdreifachung der Arbeitgeberanteile verlangt, doch nach sieben Verhandlungsrunden gibt’s noch keine Einigung.… Quelle: Finanztrends

1. November 2025 | Lufthansa-Aktie: Es lichtet sich! - Die Lufthansa konnte mit den kürzlich vorgelegten Zahlen die Erwartungen der Analysten zwar in keiner nennenswerten Art und Weise übertreffen. Gereicht hat es aber für einen Rekordumsatz in Höhe von 11,2 Milliarden Euro, und das in einem laut Unternehmsnangaben schwachen Nachfrageumfelds im vergangenen Quartal. Nicht gereicht hat es für neue Rekorde bei den Gewinnen. Jene gaben im Vergleich zum Vorjahr… Quelle: Finanztrends

2. October 2025 | Lufthansa will profitabler werden – Streiks drohen - Europas größter Luftfahrtkonzern will 4000 Stellen bis 2030 abbauen. Die meisten von ihnen in Deutschland. Das betrifft nicht die Piloten und Flugbegleiter, sondern die Verwaltung. Die Lufthansa beschäftigt derzeit 103.000 Mitarbeiter. Der Standort soll weiterhin gelichtet werden: 1500 Stellen sollen, so die Pläne, an ausländische Standorte verlegt werden. Kein gutes Zeichen für den Standort Deutschland. [stock_tradingview_advance_chart] Lufthansa will profitabler werden… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund optimistischer Prognosen wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Deutsche Lufthansa-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Deutsche Lufthansa aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Deutsche Lufthansa-Aktie kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 4,30 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 11,27 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 9,83 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 1,19 %
  • KUV < 10 KUV = 0,23
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 78,52 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 52,45
  • Stochastik < 30 Stochastik = 46,51
2 | 8
PUNKTE
Deutsche Lufthansa Aktien Rating vom 07.11.2025 – 2 von 8 Punkten!

Lufthansa-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Wie denken die Analysten über Deutsche Lufthansa ? Aktuell sind ganze Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Deutsche Lufthansa-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( ) und Strong Buy ( ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ).

Aktuell abwarten? Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten 12 Monate sehen die Experten bei rund . Der aktuelle Preis ist bei 7,46 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Deutsche Lufthansa-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Lufthansa-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Deutsche Lufthansa-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.

Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 146,33 € und 52-Wochenhoch bei 8,35 € . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 2,66 € sowie dem 52-Wochentief von 5,30 € zu finden. Der aktuelle Kurs der Deutsche Lufthansa-Aktie liegt bei 7,46 € . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Deutsche Lufthansa kommt Delta Air Lines in den Fokus. Delta Air Lines, Inc. bietet Linienflugverkehr für Passagiere und Fracht in den Vereinigten Staaten und international an. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Airline und Refinery. Das Inlandsnetz des Unternehmens konzentriert sich auf die Hauptdrehkreuze in Atlanta, Minneapolis-St.

Des Weiteren ist Southwest Airline zu nennen. Southwest Airlines Co. ist eine Passagierfluggesellschaft, die Linienflugdienste in den Vereinigten Staaten und auf internationalen Märkten anbietet. Zum 31. Dezember 2021 betrieb das Unternehmen eine Flotte von insgesamt 728 Boeing 737-Flugzeugen und bediente 121 Zielorte in 42 Bundesstaaten, dem District of Columbia und dem Commonwealth of Puerto Rico sowie in 10 Ländern im Nahbereich, darunter Mexiko, Jamaika, die Bahamas, Aruba, die Dominikanische Republik, Costa Rica, Belize, Kuba, die Cayman-Inseln und die Turks- und Caicosinseln.

Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Deutsche Lufthansa noch Air France gesehen werden. Air France-KLM SA bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Passagier- und Frachtbeförderungsdienste auf Linienflügen im französischen Mutterland, in den Benelux-Ländern, im übrigen Europa und international an.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Lufthansa-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um die Prognose zu untermauern.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Deutsche Lufthansa-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.

Die Auswertung der Trendanalyse

In diesem Abschnitt wird der Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse gelegt. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon sind 9 als bullisch anzusehen. Das sind nur 30.00 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Lufthansa-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Lufthansa-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Deutsche Lufthansa-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Vorsicht“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie daher gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)