Lucid startet mit SUV Gravity durch – Angriff auf Tesla & Rivian

Lucid startet Auslieferung des Gravity SUV in Kanada – 828 PS, 720 km Reichweite, 7 Sitze und Zugang zum Tesla-Supercharger-Netzwerk.

Auf einen Blick:
  • Lucid beginnt Auslieferung des Gravity Grand Touring in Kanada
  • Elektro-SUV mit 828 PS, 720 km Reichweite und 7 Sitzen
  • Kompatibel mit Teslas Supercharger-Netzwerk für ultraschnelles Laden

Lucid Motors will den SUV-Markt aufmischen – und geht jetzt in die nächste Runde. Der US-Elektroautobauer hat mit der Auslieferung seines Gravity SUV in Kanada begonnen und damit einen wichtigen Meilenstein erreicht. Nach der Limousine Lucid Air soll der neue Elektro-SUV beweisen, dass Luxus, Leistung und Reichweite sich nicht ausschließen müssen.

Lucid bringt sein Flaggschiff-SUV auf die Straße

Der Lucid Gravity Grand Touring startet mit beeindruckenden Zahlen: Zwei Elektromotoren liefern zusammen 828 PS, der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 3,6 Sekunden, und die Reichweite liegt laut Hersteller bei über 720 Kilometern pro Ladung. Damit setzt Lucid die Konkurrenz von Tesla, Rivian oder Mercedes unter Druck – vor allem im Premium-Segment.

Das Fahrzeug bietet Platz für bis zu sieben Erwachsene und nahezu 3.400 Liter Stauraum. Trotz seiner Größe bleibt der Gravity erstaunlich effizient: Möglich macht das Lucids eigenes „Space Concept“ – ein Designansatz, der den Innenraum maximiert, ohne die äußeren Maße aufblähen zu müssen.

Tesla lässt grüßen – jetzt auch beim Laden

Ein entscheidender Vorteil für Käufer: Der Gravity ist kompatibel mit Teslas Supercharger-Netzwerk. Lucid integriert dafür den NACS-Ladeanschluss direkt ab Werk – Adapter sind nicht nötig. Mit einer Spannung von 926 Volt kann der SUV an Schnellladern mit bis zu 400 kW Leistung laden. In nur 11 Minuten sollen sich mehr als 320 Kilometer Reichweite nachladen lassen – Werte, die selbst Teslas Model X herausfordern.

Für den kanadischen Markt dürfte das ein starkes Argument sein. Das Land wird als optimaler Testmarkt angesehen: lange Distanzen, kaltes Klima und eine sich entwickelnde Ladeinfrastruktur. Lucid macht von der Gelegenheit Gebrauch, um die Praxistauglichkeit seiner Technologie in realen Bedingungen zu demonstrieren.

Lucid stellt sich als Tesla-Alternative für Menschen mit hohen Ansprüchen dar

Mit einem Einstiegspreis von 134.500 CAD ist der Gravity eindeutig im Luxussegment angesiedelt. Lucid setzt jedoch weniger auf Prestigeeffekte und mehr auf technologische Überlegenheit: Der kalifornische Hersteller will beweisen, dass elektrische SUVs nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch Komfort, hohe Leistung und gute Reiseeigenschaften vereinen können.

Das Modell wird in Lucids vertikal integrierter Fabrik in Arizona produziert, mit geplanten Expansionen nach Europa und Asien von dort aus. Die Premiere in Kanada ist für Lucid also nicht nur ein lokaler Erfolg: Sie ist ein weiterer Schritt in der globalen Wachstumsstrategie.

Lucid Group Aktie Chart

Aktie kommt wieder in Fahrt

Die Börse reagierte positiv auf die Nachricht: Lucid-Aktien stiegen im frühen Handel um knapp 2%. Die Investoren honorieren, dass das Unternehmen endlich Fortschritte bei der Serienauslieferung macht – ein Aspekt, in dem viele junge Elektroautohersteller gescheitert sind.

Die Herausforderung für Lucid liegt jetzt darin, die Produktion zu skalieren und gleichzeitig Qualität sowie Zuverlässigkeit sicherzustellen. Ein Erfolg mit dem Gravity könnte die Marke umschlagen und Lucid eine feste Position unter den globalen EV-Pionieren verschaffen.

Lucid Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lucid Group-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lucid Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lucid Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lucid Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)