Nach Unternehmen oder News suchen

Lucid-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Lucid-Aktie Prognose – lohnt es sich jetzt zu kaufen oder sollte man auf eine stabilere Kursentwicklung und klarere Marktsignale warten?

Auf einen Blick:
  • Lucid Group – Revolutionäres Design trifft auf innovative Elektromobilität
  • Pionier in der Reichweite und Effizienz von Elektrofahrzeugen
  • Hochmoderne Technologie und Luxus im Automobilsektor

Lucid verzeichnet neue Partnerschaften, unter anderem mit Uber und Nuro, sowie Fortschritte bei der Rohstoffversorgung, während die Produktion 2025 neu ausgerichtet wird. Hedgefonds sehen Chancen, trotz jüngster Kursrückgänge. Die Prognose zeigt Potenzial, doch die Marktstimmung bleibt gemischt. Ein vorsichtiger, aber optimistischer Blick könnte angebracht sein. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Lucid-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Lucid Group überhaupt?

Lucid Group – Elektroautos der Premiumklasse

Lucid Motors ist ein aufstrebendes Unternehmen in der Automobilindustrie, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Lucid Motors zeichnet sich durch seine innovative Technologie, hochwertige Verarbeitung und Leistungsfähigkeit aus.

Ein herausragendes Merkmal von Lucid Motors ist das Modelle Line-up, allen voran das Luxus-Elektrofahrzeug Lucid Air. Der Lucid Air ist für seine beeindruckende Reichweite, seine leistungsstarken Elektromotoren und seine luxuriöse Ausstattung bekannt. Das Fahrzeug verfügt über modernste Technologien wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intuitives Infotainment-System.

Darüber hinaus legt Lucid Motors großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Die Elektrofahrzeuge des Unternehmens sind darauf ausgelegt, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und eine sauberere Mobilität zu ermöglichen.

Lucid Motors hat es geschafft, eine starke Präsenz in der Automobilbranche aufzubauen und wird als einer der Hauptkonkurrenten für andere etablierte Unternehmen angesehen. Mit ihrem Fokus auf Innovation, Leistung und Nachhaltigkeit hat sich Lucid Motors als führender Hersteller von Elektrofahrzeugen positioniert und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Mobilität.

Wertpapier: Lucid-Aktie
Branche: Autohersteller
Webseite: https://www.lucidmotors.com
ISIN: US5494981039

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

17. July 2025 | Lucid Aktie: Kursexplosion nachhaltig? - Die Aktie des Elektrofahrzeug-Herstellers Lucid Group explodierte im vorbörslichen Handel um über 40 Prozent, nachdem eine bahnbrechende Partnerschaft mit Uber bekannt wurde. Die Zusammenarbeit im Robotaxi-Segment könnte das angeschlagene Unternehmen auf eine völlig neue Erfolgsspur bringen und den Konkurrenzkampf mit Tesla und Waymo neu definieren. Milliarden-Deal mit Uber öffnet neue Perspektiven Die strategische Allianz zwischen Uber und Lucid zielt auf… Quelle: Finanztrends

15. July 2025 | Lucid-Aktie: Auslieferungslücke drückt Umsatzprognose! - Der kalifornische Premium-E-Auto-Bauer meldete für das zweite Quartal 3.309 ausgelieferte Fahrzeuge, rund 300 weniger als vom Markt erwartet. Zwar entspricht das einem Sprung von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr, doch Analysten hatten wegen hoher Preisnachlässe stärkere Stückzahlen eingepreist. [stock_tradingview_advance_chart] Das Management führt die Delle auf Verzögerungen bei der Logistikabwicklung in der neuen Arizona-Fabrik zurück, betont aber, dass die Fertigungskapazität weiterhin… Quelle: Finanztrends

9. July 2025 | Lucid Group Aktie: Droht der nächste Rückschlag? - Der Elektroauto-Hersteller Lucid Group enttäuschte erneut mit schwächeren Produktions- und Auslieferungszahlen. Die ehrgeizigen Jahresprognosen geraten ins Wanken, während die Finanzlage zunehmend angespannt wird. Anleger fragen sich, ob das Unternehmen seine Wachstumsziele erreichen kann. Produktionszahlen verfehlen Erwartungen Lucid produzierte im zweiten Quartal 2025 nur 3.863 Fahrzeuge, was deutlich unter den Analystenschätzungen von über 4.300 Einheiten lag. Die Auslieferungen erreichten 3.300 Fahrzeuge… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut und auf deren Prognosen setzt, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Lucid Group-Aktie zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Für Investoren ist die Kennzahl EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) durchaus von Interesse. Deswegen werden wir uns dem operativen Gewinn widmen. Vorteil diese Art des Gewinns ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Anleger können die Finanzkraft eines Unternehmens anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale oder Jahre beurteilen. Wenn die Umsätze steigen, wächst das Unternehmen und wird somit rentabler – ein positiver Faktor für den Aktienkurs. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, die Lucid Group-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 29,30 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = -199,69 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -22,41 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -616,22 %
  • KUV < 10 KUV = 7,04
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 72,85 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 6,80
  • Stochastik < 30 Stochastik = 6,32
4 | 8
PUNKTE
Lucid Group Aktien Rating vom 11.08.2025 – 4 von 8 Punkten!

Lucid Group-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu Lucid Group sieht wie folgt aus. Insgesamt 15 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ Hold “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 1 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Lucid Group-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 1 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 11 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei 1,89 € . Den durchschnittlichen Zielpreis für die kommenden 12 Monate sehen die Experten bei rund 2,53 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Lucid Group-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Lucid Group-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.

Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 58,05 Dollar und 52-Wochenhoch bei 4,26 Dollar . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 2,01 Dollar sowie dem 52-Wochentief von 2,01 Dollar zu finden. Der aktuelle Kurs der Lucid Group-Aktie liegt bei 1,89 € . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Abwärtstrend vor.

Das sind die Konkurrenten

Einer der größten Konkurrenten des Unternehmens ist Tesla. Der Autobauer ist schon seit Jahren auf dem Markt für Elektroautos vertreten und hat sich auch bereits in Europa etabliert. Genau dies möchte die Lucid Group auch schaffen. Das Unternehmen möchte noch in diesem Jahr auch nach Europa expandieren und die ersten Autos auf dem europäischen Markt verkaufen.

Ein weiterer Konkurrent der Lucid Group, ist der Autobauer Rivian Automotive. Auch dieses Unternehmen kommt aus den USA und hat sich auf den Bau von Elektrofahrzeugen spezialisiert. Das Unternehmen hat allerdings schon zwei Elektrofahrzeuge hergestellt und wird für Amazon eine Flotte aus elektrischen Lieferfahrzeugen herstellen.

Auf dem europäischen Markt erwartet die Lucid Group ein weiterer Konkurrent mit VW. VW ist einer der weltweit größten Autobauer und bereits seit einigen Jahren auf dem Markt vertreten. Jedoch stellt VW bereits seit Jahren auch Elektroautos her und hat sich auf die Brust geschrieben, dass 70 % seiner verkauften Neuwagen bis zum Jahre 2030 Elektrofahrzeuge sein werden.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Lucid Group-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um die Prognose zu untermauern.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Lucid Group-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.

Die Auswertung der Trendanalyse

Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse werfen. Von insgesamt 30 gemessenen Kriterien sind 2 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 6.67 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Lucid Group-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Lucid Group-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Lucid Group-Aktie wie folgt bewertete werden: „Warten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Lucid Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lucid Group-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Lucid Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lucid Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lucid Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Lucid Group-Analyse vom 12. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Lucid Group. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Lucid Group Analyse

Lucid Group Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Lucid Group
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Lucid Group-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x