Nach Unternehmen oder News suchen

Lucid-Aktie: Auslieferungslücke drückt Umsatzprognose!

Lucid Motors meldet geringere Fahrzeugauslieferungen als erwartet, senkt Umsatzprognose. Neue Lieferverträge und Vorstandsernennung sollen langfristig stabilisieren.

Auf einen Blick:
  • Quartalsauslieferungen unter Markterwartungen
  • Neues Graphit-Abkommen stärkt Lieferkette
  • Erfahrener Manager ergänzt Aufsichtsrat
  • Kostenreduktion durch internationale Fertigung geplant

Der kalifornische Premium-E-Auto-Bauer meldete für das zweite Quartal 3.309 ausgelieferte Fahrzeuge, rund 300 weniger als vom Markt erwartet. Zwar entspricht das einem Sprung von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr, doch Analysten hatten wegen hoher Preisnachlässe stärkere Stückzahlen eingepreist.

Lucid Group Aktie Chart

Das Management führt die Delle auf Verzögerungen bei der Logistikabwicklung in der neuen Arizona-Fabrik zurück, betont aber, dass die Fertigungskapazität weiterhin bei knapp 10.000 Einheiten pro Quartal liege. Die Lucid-Aktie reagierte mit einem Kursrückgang um vier Prozent, weil sich die Umsatzschätzung für 2025 verringert hat.

Lucid-Aktie: Graphit-Abkommen stärkt heimische Lieferkette!

Ein Gegengewicht zur Nachfrage­skepsis liefert die Ende Juni geschlossene zweite Liefervereinbarung mit Graphite One. Der Rohstoff­partner soll ab 2027 bis zu 5.000 Tonnen Anodenmaterial pro Jahr aus Alaska an das künftige Lucid-Batteriewerk in Ohio liefern.

Damit reduziert Lucid die Abhängigkeit von Asien-Importen und qualifiziert sich zugleich für zusätzliche Steuergutschriften aus dem US-Inflation-Reduction-Act. Laut Finanzplan kann jeder Prozentpunkt lokaler Wertschöpfung die Bruttomarge um bis zu 0,3 Prozentpunkte anheben. Für die Lucid-Aktie verbessert sich das Risiko-Profil, weil Rohstoff­preisschwankungen künftig weniger stark durchschlagen.

Neuer Aufsichtsrat bringt Industrie­kompetenz!

Die Hauptversammlung wählte den langjährigen Zuliefer-Manager Douglas Grimm in den Vorstand. Grimm leitete zuvor Fertigung und Einkauf bei Chrysler sowie Metaldyne und soll nun die Skalierung des Modellportfolios überwachen. Insbesondere der Mittelklasse-Crossover „Gravity“, dessen Serienproduktion für Ende 2026 geplant ist, soll von seiner Einkaufserfahrung profitieren.

Das Unternehmen plant, mit Joint-Venture-Fertigung in Saudi-Arabien und einer Lizenz­produktion in China die Stückkosten pro Fahrzeug um bis zu 15 Prozent zu senken. Gelingt dieser Effizienzschritt, würde die Lucid-Aktie wieder näher an das Margenprofil europäischer Premiumhersteller heranrücken – ein wichtiger Schritt, um das Bewertungs­delta nachhaltig abzubauen.

Lucid Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lucid Group-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Lucid Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lucid Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lucid Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Lucid Group-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Lucid Group. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Lucid Group Analyse

Lucid Group Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Lucid Group
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Lucid Group-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x