Lockheed Martin-Aktie: Neue Drohne Vectis als Wachstumsmotor

Lockheed Martin präsentiert die neue Kampf-Drohne Vectis. Anleger sehen darin Chancen auf Milliardenaufträge und Wachstumsimpulse.

Auf einen Blick:
  • Lockheed stellt neue CCA-Drohne „Vectis“ vor.
  • Einsatzmöglichkeiten reichen von Aufklärung bis Präzisionsschlag.
  • Aktie profitiert von steigenden Verteidigungsbudgets.

Lockheed Martin ist wieder einmal dabei, die Spielregeln der Luftfahrt neu zu definieren. Mit der Enthüllung der unbemannten Kampfplattform Vectis landet die legendäre Skunk-Works-Abteilung wieder einmal einen Coup. Man darf unterstellen, dass insbesondere der Krieg in der Ukraine den Fokus in der Entwicklung nochmals entscheidend verschoben hat. Maschinen werden in der modernen Kriegsführung immer mehr die Hauptrolle übernehmen – und der Mensch im Hintergrund die Kontrolle ausüben.

Drohne als Gamechanger

Vectis ist keine einfache Drohne, sondern ein sogenanntes Collaborative Combat Aircraft (CCA). Das Konzept sieht vor, dass diese Systeme Seite an Seite mit Jets wie der F-35 fliegen, um Feuerkraft, Aufklärung und elektronische Kriegsführung zu verstärken – ohne Piloten einem Risiko auszusetzen. Der Vorteil liegt in der Skalierbarkeit. Heutige Kampfflugzeuge kosten Abermilliarden in der Produktion. Die Lösung, die Lockheed anbietet, ist wesentlich erschwinglicher, gleichzeitig aber auch in großer Stückzahl verfügbar.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Spannend ist die Vielseitigkeit von Vectis. Die Drohne soll in der Praxis verschiedene Rollen übernehmen können: mal als als Aufklärer, mal als elektronischer Störer oder präziser Angreifer. Lockheed adressiert damit mehrere Beschaffungsprogramme der US-Streitkräfte und ihrer Verbündeten. Im Indo-Pazifik, wo China zunehmend als Herausforderer agiert, könnte eine größere Anzahl von kosteneffizienten Plattformen den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Lockheed Martin Corporation Aktie Chart

Technologischer Vorsprung als Trumpf

Lockheed betont, dass Vectis auf einer offenen Architektur basiert. Das bedeutet: keine Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten und eine einfache Integration in bestehende Systeme. Das Unternehmen sichert zu, dass über das firmeneigene MDCX-Steuerungssystem die Kommunikation zwischen bemannten und unbemannten Einheiten reibungslos erfolgen wird. Außerdem verfügt Skunk Works über jahrzehntelange Erfahrung im Stealth-Design, was sich in der Praxis als ein wichtiger Vorteil erweisen kann.

Fortschritt im rasanten Tempo

Der ehrgeizige Zeitplan sticht ins Auge. In zwei Jahren will Lockheed das erste Flugmodell in die Luft bringen. Das digitale Engineering soll dies ermöglichen, indem es mit fortschrittlichen Methoden, die bereits für die Entwicklung von Next-Gen-Kampfjets verwendet werden, Simulation und Fertigung vereint.

Die Verteidigungsbudgets steigen weltweit, vor allem in den USA, Europa und Asien. Durch Vectis etabliert Lockheed ein neues Standbein, das helfen könnte, zusätzliche Aufträge zu sichern. Da CCAs als unverzichtbar für die Luftstreitkräfte der Zukunft angesehen werden, könnten in den nächsten Jahren Milliardenaufträge dafür vergeben werden.

Lockheed Martin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed Martin-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Lockheed Martin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed Martin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lockheed Martin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)