Lithium: Das wird teuer!

Lithiumpreise erreichen Juni-2024-Hoch nach optimistischer Prognose von Ganfeng. Energiespeicher-Boom und geschlossene Minen verstärken den Aufwärtstrend deutlich.

Auf einen Blick:
  • Ganfeng Lithium-Aktie steigt um 7,48 % nach bullischer Nachfrageprognose von 30-40 % für 2026
  • Lithiumkarbonat-Preis klettert um 9 % auf 95.200 Yuan pro Tonne, höchster Stand seit Juni 2024
  • Chairman Li Liangbin hält Preise von 150.000 bis 200.000 Yuan pro Tonne für möglich
  • Verzögerte Wiedereröffnung der CATL-Mine verschärft Angebotsengpass zusätzlich

Der Lithium-Markt geriet am Montag mächtig in Bewegung. Der Grund ist eine Prognose, die es in sich hat. Chairman Li Liangbin vom chinesischen Lithium-Produzenten Gangfeng erwartet für 2026 ein Nachfragewachstum von 30 oder sogar 40 Prozent beim Batteriemetall. Das sind keine kleinen Zahlen, das ist eine Ansage.

Die Reaktion am Markt ließ nicht lange auf sich warten. Der meistgehandelte Lithiumkarbonat-Kontrakt an der Guangzhou Futures Exchange kletterte um 9 % auf 95.200 Yuan pro Tonne. Das ist der höchste Stand seit Juni 2024. Allein in diesem Monat haben die Lithiumpreise in China bereits über 17 % zugelegt. Li geht sogar noch weiter und hält Preise von 150.000 oder gar 200.000 Yuan pro Tonne für möglich. Das wäre mehr als eine Verdopplung vom aktuellen Niveau.

Gangfeng Lithium Group Aktie Chart

Energiespeicher treiben die Nachfrage, Minen bleiben geschlossen

Hinter dem Preisanstieg steckt nicht nur die erwartete Nachfrage aus dem boomenden Energiespeicher-Sektor. Es gibt auch handfeste Angebotssorgen. Die wichtige Jianxiawo-Lithiummine von CATL in der Provinz Jiangxi bleibt weiterhin geschlossen. Die verzögerte Wiedereröffnung zwingt CATL dazu, externe Lithium-Erz-Lieferungen zu nutzen. Das verknappt das Angebot zusätzlich und treibt die Preise.

Auch andere Lithium-Aktien neben Gangfeng (+7,8 %) profitierten kräftig. Chengxin Lithium legte um 10,01 % zu, Tianqi Lithium gewann 9,87 %. Die gesamte Branche steht unter Strom. Wer auf Lithium gesetzt hat, dürfte sich jetzt freuen. Die Frage ist nur, wie nachhaltig dieser Anstieg wirklich ist. Wenn die Nachfrageprognosen von Ganfeng eintreffen, könnte das erst der Anfang sein. Anleger sollten die Entwicklung der Minenöffnungen und die tatsächliche Nachfrage aus dem Energiespeicher-Bereich genau im Auge behalten.

Contemporary Amperex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Contemporary Amperex-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Contemporary Amperex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Contemporary Amperex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Contemporary Amperex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)