Rock Tech Lithium startet eine neue Finanzierungsrunde an den Kapitalmärkten. Das Unternehmen, das sich als Akteur in der Batterieindustrie Europas und Nordamerikas positioniert, geht mit einer Kapitalerhöhung neue Schritte und will damit ein Zeichen in Richtung Ausbau seiner Lithium-Projekte setzen.
Frische Finanzierung von bis zu 10 Millionen Dollar
Das Unternehmen hat sich bereits unwiderrufliche Zusagen von 4,8 Millionen Dollar gesichert. Die Kapitalmaßnahme soll insgesamt bis zu 7,5 Millionen Dollar umfassen, mit der Möglichkeit, bei hoher Nachfrage auf 10 Millionen Dollar zu erhöhen. Jede Einheit der Platzierung besteht aus einer Aktie sowie einem Warrant, der zum Preis von 1,17 Dollar innerhalb von drei Jahren ausgeübt werden kann.
Fokus auf Guben-Konverter und Wachstum in Kanada
Die Mittel sollen vorrangig in den Bau des Lithiumhydroxid-Konverters im brandenburgischen Guben fließen. Im Kontext des EU-Gesetzes über kritische Rohstoffe wird dem Projekt strategische Relevanz beigemessen, um eine jährliche Fertigung von 24.000 Tonnen LHM zu realisieren. Darüber hinaus entwickelt Rock Tech in Ontario eine Anlage mit einer Kapazität von bis zu 36.000 Tonnen, um eine zuverlässige Versorgung der nordamerikanischen Batterieindustrie zu gewährleisten.
Die Konzentration liegt auf ESG-Kriterien und der Kreislaufwirtschaft
Rock Tech unterstreicht, dass sämtliche Materialien ausschließlich von Zulieferern bezogen werden, welche eine nachweisliche Konformität mit den ESG-Kriterien aufweisen. Darüber hinaus ist vorgesehen, den Einsatz von Recyclingmaterialien zu intensivieren, um einen geschlossenen regionalen Wertstoffkreislauf für Batterien zu realisieren. Im Rahmen des kanadischen Georgia-Lake-Projekts kooperiert das Unternehmen intensiv mit den dort ansässigen First Nations, um eine dauerhafte Wertschöpfung zu gewährleisten.
Die Erhöhung des Kapitals soll wohl ein Signal an die Aktionäre aussenden: Rock Tech will Wachstum finanzieren und seine Marktposition stärken. Anleger sollten jedoch auch berücksichtigen, dass die Verwässerung bestehender Anteile und die weiterhin hohen Investitionen kurzfristige Belastungen mit sich bringen können. Die Aktie ist derzeit eher noch eine Wette auf die Zukunft: Zieht die Nachfrage nach Lithium wie erwartet an, könnte Rock Tech einer der Profiteure sein. Dazu benötigt man allerdings entsprechende Produktionskapazitäten, die man sich mithilfe der aktuellen Kapitalerhöhung aufbauen will.
Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...