Die Leonardo-Aktie notiert derzeit bei rund 47 Euro, etwa 16 % unter dem Jahreshoch. Kursimpulse könnten durch die Q2-Zahlen entstehen, die voraussichtlich Ende Juli oder Anfang August veröffentlicht werden. Analysten erwarten Klarheit zu Auftragslage, Marge und internationaler Geschäftsentwicklung. Bis dahin könnte sich die gegenwärtige Konsolidierung in einer Spanne zwischen Unterstützung und Widerstand weiter fortsetzen.
Leonardo SPA Aktie Chart
Ein wichtiger Kurstreiber wäre die geplante Übernahme von Iveco Defence Vehicles (IDV).
Leonardo hat zusammen mit Rheinmetall ein unverbindliches Angebot abgegeben. Weitere Interessenten sind Indra, Bain Capital und australische Investoren. Die IDV-Sparte wird mit bis zu 1,5 Mrd. € bewertet. Leonardo hat Morgan Stanley als Berater mandatiert. Der Abschluss des Prozesses wird bis Ende 2025 erwartet – entweder durch Verkauf oder Ausgliederung.
Strategisch wäre die Übernahme ein bedeutender Schritt: IDV ist bereits Partner von Leonardo im gemeinsamen Panzer-Joint-Venture mit Rheinmetall (LRMV). Der Zukauf würde die Position im europäischen Rüstungsmarkt deutlich stärken. Kurzfristig könnten Quartalszahlen Bewegung bringen, mittelfristig ist die IDV-Übernahme ein möglicher Katalysator für weiteres Wachstum.
Leonardo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo SPA-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.