Nach Unternehmen oder News suchen

Leonardo-Aktie: Niedriges Angebot!

Leonardo und Rheinmetall bieten niedrigsten Preis für Iveco Defence. Regierung favorisiert heimisches Konsortium, während Drohnen-Kooperation dementiert wird.

Auf einen Blick:
  • Niedrigstes Gebot für Iveco Defence
  • Staatliche Unterstützung möglich
  • Dementi zu Drohnen-Kooperation
  • Chance durch Ukraine-Flugsicherung

Italiens Rüstungskonzern Leonardo bietet zusammen mit Rheinmetall rund 1,6 Milliarden Euro für die Verteidigungssparte von Iveco – das niedrigste der drei verbindlichen Offerten. Trotzdem favorisiert die Regierung in Rom das heimische Konsortium und könnte unter dem „Golden-Power-Gesetz“ einen Verkauf an ausländische Bieter blockieren.

Für die Leonardo-Aktie eröffnet die mögliche Übernahme zwei Perspektiven: Einerseits winkt Zugang zu gepanzerten Transportfahrzeugen und einem Logistiknetz, das die Konzernpalette ergänzt. Andererseits drohen Integrationskosten, falls Iveco Defence umfangreich modernisiert werden muss. Entscheidend für den Aktienkurs wird sein, ob Leonardo einen staatlichen Kapitalzuschuss erhält oder den Kaufpreis komplett aus eigener Bilanz finanziert.

Leonardo SPA Aktie Chart

Leonardo-Aktie: Drohnen-Koproduktion dementiert!

Während die Iveco-Verhandlungen Schlagzeilen machten, dementierte das Management Presseberichte über eine angeblich geplante Drohnen-Koproduktion mit der Ukraine. Das klare Nein beendete Spekulationen, ob Leonardo sich in einem politisch heiklen Projekt engagieren wolle, das Lieferkettenrisiken und Exportrestriktionen beinhaltet.

Die Leonardo-Aktie profitierte von dem Dementi, weil es Unsicherheit über mögliche Sanktionsrisiken reduzierte. Zugleich sendet das Unternehmen das Signal, seine Drohnenkompetenz lieber in NATO-Programme einzubringen, wo Finanzierung und Genehmigungsrahmen verlässlicher sind. Für Investoren bleibt damit der Fokus auf organischem Wachstum und Akquisitionen innerhalb Europas, statt auf riskanten Joint-Ventures in Konfliktzonen.

Ukraine-Flugsicherung liefert Exportchance!

Am 10. Juli unterzeichnete Leonardo mit dem italienischen Flugsicherer ENAV und der ukrainischen Behörde UKSATSE eine Absichtserklärung zur schrittweisen Wiederherstellung des ukrainischen Luftraums. Das Konsortium soll Navigations- und Radartechnik liefern, sobald Sicherheitsbedingungen es zulassen. Für die Leonardo-Aktie eröffnet sich damit ein dreistufiges Umsatzpotenzial: kurzfristig Beratungs- und Planungsleistungen, mittelfristig Hardwarelieferungen und auf lange Sicht Wartungsverträge.

Der Auftrag würde das internationale Profil des Unternehmens stärken, ohne die politische Brisanz einer Waffenlieferung. Gleichzeitig könnte die neue Referenz die Chancen in anderen Nachkriegs-Rekonstruktionsprojekten verbessern. Anleger sollten jedoch beachten, dass sowohl Zeitplan als auch Volumen noch von der weiteren Kriegsentwicklung abhängen – der Deal ist eine Option, kein fest verbuchter Umsatz.

Leonardo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo SPA-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Leonardo SPA-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Leonardo SPA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Leonardo SPA Analyse

Leonardo SPA Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Leonardo SPA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Leonardo SPA-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x