Nach Unternehmen oder News suchen

Leonardo-Aktie: Knaller!

Leonardo stärkt seine Landfahrzeugsparte durch die Übernahme von Iveco Defence Vehicles und profitiert von neuen Regierungsaufträgen.

Auf einen Blick:
  • Übernahme für 1,7 Milliarden Euro abgeschlossen
  • Neue Regierungsinitiative bringt zusätzliche Aufträge
  • Aktie verzeichnet starke Kursgewinne seit Jahresbeginn
  • Synergien von 70 Millionen Euro ab 2027 erwartet

Für rund 1,7 Milliarden Euro übernimmt Leonardo die Iveco-Sparte Iveco Defence Vehicles (IDV). Damit wechseln bewährte Plattformen wie der Radschützenpanzer „SuperAV“ sowie das geschützte Mehrzweckfahrzeug „LMV“ in Mailänder Hände. Neben einem vollen Auftragsbuch bringt IDV Entwicklungskooperationen mit Rheinmetall ein.

Leonardo SPA Aktie Chart

Der Zukauf stärkt die bislang schmale Landfahrzeug­säule des Luft- und Elektronikkonzerns und erhöht den Anteil wiederkehrender Serviceerlöse, weil Wartung und Nachrüstung vollständig bei Leonardo bleiben. Einige Marktschätzungen rechnen mit Synergien von jährlich rund 70 Millionen Euro ab 2027.

Leonardo-Aktie: Meloni bündelt ein Verteidigungs­paket!

Ministerpräsidentin Giorgia Meloni brachte den Deal sofort in einen größeren Kontext: Auf einem Spitzentreffen mit den Chefs von Leonardo und Fincantieri richtete sie einen ständigen Koordinierungs­ausschuss ein, der Beschaffungen im Umfang von bis zu 15 Milliarden Euro beschleunigen soll.

Geplant sind neue Fregatten der „Doria“-Klasse, ein nationales Frühwarnsystem sowie Drohnenabwehr­kapazitäten – alles Projekte, bei denen Leonardo direkt partizipiert. Damit könnte der Konzern ab 2026 mit einem jährlichen Mehrumsatz von gut zwei Milliarden Euro rechnen, sofern der Haushaltsrahmen durch das Defizitverfahren nicht weiter eingeengt wird. Doch das ist lediglich als Spekulation zu bewerten.

Kurs­sprung, Kennzahlen und Dividenden­fantasie!

Seit Jahres­beginn hat die Leonardo-Aktie knapp 88 Prozent gewonnen und notiert aktuell bei 49,20 Euro – dem höchsten Stand seit dem Allzeithoch im Jahr 2008. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2026 beträgt laut Analystenkonsens bei 24 und liegt damit etwas unter dem europäischen Rüstungs­mittelwert. Gelingt die zügige Integration von IDV und fließen erste Aufträge aus dem Meloni-Paket, könnte die Leonardo-Aktie in den kommenden Quartalen auf Bewertungs­niveaus ihrer Branchenunternehmen zulegen.

Leonardo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo SPA-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:

Die neusten Leonardo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Leonardo SPA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Leonardo SPA-Analyse vom 07. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Leonardo SPA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Leonardo SPA Analyse

Leonardo SPA Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Leonardo SPA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Leonardo SPA-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x