Leonardo zeigt ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum mit signifikanten Margensteigerungen. Der laufende Free Cashflow ermöglicht Schuldenabbau und stärkt die Bilanz. Der solide Auftragseingang unterstützt die Wachstumsdynamik. Mit einem KGV von rund 26 für 2025 spiegelt der Markt hohe Erwartungen an weiteres Wachstum wider, insbesondere im Rüstungs- und Drohnensegment.
Leonardo SPA Aktie Chart
Die wichtigsten fundamentalen Kennzahlen zu Leonardo S.p.A. (Quellen MarketScreener, Wikipedia):
Marktkapitalisierung: rund 28 Mrd €
Umsatz 2024: 17,76 Mrd €, +16 % gegenüber Vorjahr
EBITDA 2024: 2,219 Mrd € +17,8 %
EBIT: 1,525 Mrd €, +18,3 %
Nettoergebnis: ca. 1,07 Mrd €, +63 %
EBIT‑Marge: ca. 8,6 %
EBITDA‑Marge: ca. 12,5 %
Free Cashflow: rund 826 Mio €, +8 % (Nettoverschuldung auf ca. 1,8 Mrd € gesunken)
Auftragseingang 2024: 20,9 Mrd €, +12 %
KGV 2025e: ca. 26–27, 2026e etwa 23–24
Die Bewertung erscheint angesichts der Fortschritte und Profitabilität gerechtfertigt, wobei ein leichter Bewertungsabschlag auf 2026 widergibt, dass Investoren künftige Ergebnisse bereits einpreisen. Für kurzfristige Anleger bleibt das Potenzial in Q2-Zahlen (am 30. Juli) und drohnenbezogenen Impulsen spannend – mittelfristig stützt sich der Kurs auf fundamentale Stärke und Projektpipeline.
Leonardo SPA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo SPA-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo SPA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo SPA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.