Nach Unternehmen oder News suchen

LegalZoom springt zweistellig: Analysten sehen 40% weiteres Potenzial

LegalZoom +35,60%: BofA-Upgrade, KI-Partnerschaften und starkes Abo-Wachstum lassen Anleger zugreifen.

Auf einen Blick:
  • BofA stuft LegalZoom doppelt hoch und erhöht Kursziel auf 12 USD
  • Fokus auf Abo-Modelle sichert zweistelliges Wachstum
  • KI-Kooperationen mit Perplexity und OpenAI erweitern Reichweite

LegalZoom ist ein US-Unternehmen, das Rechtsdienstleistungen über eine digitale Plattform anbietet – von Firmengründungen über Vertragsprüfungen bis hin zu laufender Rechtsberatung. Das Geschäftsmodell zielt darauf ab, juristische Services einfacher, günstiger und für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen. Nun hat ein Analysten-Upgrade der Bank of America den Kurs um satte 35,60% nach oben katapultiert.

Strategiewechsel mit Signalwirkung

Der entscheidende Punkt: LegalZoom richtet sein Geschäft stärker auf Abonnementmodelle aus. Weg von einmaligen Transaktionen, hin zu planbaren, wiederkehrenden Einnahmen. Laut BofA kann das Unternehmen damit zweistellige Wachstumsraten im Abo-Geschäft mindestens bis ins nächste Jahr halten. Bereits im Mai hatte das Management dieses Ziel für das vierte Quartal bestätigt – jetzt sehen Analysten es als realistisch und nachhaltig an.

Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber

Ein weiterer Kurstreiber sind neue KI-Partnerschaften, darunter Kooperationen mit Perplexity und OpenAI. Ziel ist es, durch intelligente Such- und Assistenzfunktionen den Zugang zu Rechtsdienstleistungen noch einfacher zu gestalten. Laut BofA könnte diese Technologie die Nutzerreichweite erheblich vergrößern und neue Kundengruppen erschließen. Im Klartext: KI soll nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch als Marketing- und Akquisetool wirken.

LegalZoom.com Aktie Chart

Fundamentaldaten sprechen für sich

BofA hebt hervor, dass das Umsatzwachstum zuletzt über den Erwartungen lag, während die EBITDA-Margen bereits bei über 20% liegen. In Kombination mit einem stabilen Free-Cashflow sehen die Analysten Raum für eine höhere Bewertungsmultiplikation – vor allem, da die Aktie im Vergleich zu anderen Tech-Dienstleistern noch mit einem Bewertungsabschlag gehandelt wird. Das Kursziel wurde daher deutlich von 8 USD auf 12 USD angehoben, was vom gestrigen Schlusskurs bei 8,37 USD aus noch rund 40% Potenzial bedeuten würde.

Starke Marktperformance im Rücken

Schon vor dem Kurssprung lief es solide: Seit Jahresbeginn hatte die Aktie rund 11% zugelegt, während der S&P 500 um etwa 8% stieg. Mit dem jetzigen Schub rückt LegalZoom in den Fokus wachstumsorientierter Investoren – nicht nur wegen der KI-Fantasie, sondern auch aufgrund der klaren Ausrichtung auf planbares, margenstarkes Geschäft.

LegalZoom.com-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LegalZoom.com-Analyse vom 09. August liefert die Antwort:

Die neusten LegalZoom.com-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LegalZoom.com-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LegalZoom.com: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre LegalZoom.com-Analyse vom 09. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu LegalZoom.com. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

LegalZoom.com Analyse

LegalZoom.com Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu LegalZoom.com
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose LegalZoom.com-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x