Kursexplosion bei Plug Power: Doch wegen dieser Kennzahl bleibe ich fern

Die Plug-Power-Aktie explodierte innerhalb eines Monats um sagenhafte 150 Prozent. Doch die Fundamentaldaten sind schlimm. Sehr schlimm.

Auf einen Blick:
  • Umsatz rückläufig
  • Plug Power steckt tief in den roten Zahlen
  • Bruttogewinnmarge ist eine Katastrophe
  • Cashbestände schmelzen

Erst einmal: Glückwunsch an alle, die diese Wahnsinnsrallye mitgemacht haben. An alle anderen: Überlegt euch gut, ob ihr noch einsteigt.

Plug Power: Umsatz sinkt

Oh je! Mit anderen Worten lässt sich das kaum beschreiben. 2023 erreichte der Wasserstoff-Konzern mit 891 Mio. Dollar seinen Rekordumsatz. Doch schon ein Jahr später stürzte er ein: um fast 30 Prozent (!) auf 629 Mio. Dollar.

In den Trading Twelve Months – den letzten vier aufeianderfolgenden Quartalen – lag er bei 673 Mio. Dollar. Von seinem Rekordhoch immer noch zu weit entfernt.

Plug Power Aktie Chart

Das macht mir Sorgen

Die Umsatzkosten sind eine Katastrophe. Umsatzkosten sind Aufwendungen, die direkt mit der Herstellung der Produkte verbunden sind. Übrig bleibt die Bruttogewinnmarge. Von der muss Plug Power die Kosten für das operative Tagesgeschäft, die Zinsen und die Steuern bezahlen.

Und die Umsatzkosten liegen weit über dem Umsatz. Die Bruttogewinnmarge lag 2024 bei fast 200 Prozent. Das heißt: Um 100 Dollar umzusetzen, musste Plug Power 100 Dollar zuschießen. Das hat sich nicht geändert: In den Trading Twelve Months lag sie immer noch 168 Prozent.

Gewinn? Welcher Gewinn?

Plug Power kann überhaupt keinen Gewinn erzielen. Dafür sind die Umsatzkosten schlicht zu hoch. Dementsprechend sieht es auf der Ergebnisseite auch schlimm aus: 2024 lag der Verlust bei 2,1 Mrd. Dollar.

Daran hat sich kaum was geändert: In den Trading Twelve Months liegt er immer noch bei rund 2,0 Mrd. Dollar.

Cashbestände schmelzen

Die Folge: Die Cashbestände schmelzen. Sie umfassen Bargeld und kurzfristige Investments, die innerhalb von drei Monaten ohne Wertverlust liquide gemacht werden können.

2021 saß Plug Power auf Reserven von fast 2,5 Mrd. Dollar. Ende des letzten Quartals schrumpften sie auf 141 Mio. Dollar zusammen.

Plug Power: Finger weg

Ein Kursgewinn von 150 Prozent innerhalb eines Monats ist toll. Ohne Frage. Doch jetzt kommen die Gewinnmitnahmen. Und in absoluten Zahlen ist der Kurs immer noch eine Katastrophe: Im Januar 2021 kostete eine Plug-Power-Aktie noch über 50 Euro, jetzt dümpelt sie bei knapp über 3 Euro.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)