Kupferpreis steigt: Jetzt befeuert Teck Resources die Rallye!

Der Bergbaukonzern Teck Resources reduziert seine Kupferproduktionsziele für 2025 und darüber hinaus, was die bereits angespannte Marktlage weiter verschärft.

Auf einen Blick:
  • Produktionsziel für 2025 deutlich gesenkt
  • Probleme in chilenischer und kanadischer Mine
  • Kupferpreis mit 30 Prozent Plus seit Jahresbeginn
  • Angebotsengpässe stützen weitere Preiserholung

Die Unterstützung für den Kupferpreis hält an. Nachdem das verheerende Unglück in der indonesischen Grasberg-Mine von Freeport-McMoRan die Angebotsseite auf dem Weltmarkt unter Druck gesetzt hat, bestärkt nun eine Meldung von Teck Resources die Engpass-Befürchtungen.

Kupferpreis: Teck Resources muss Produktionsprognosen korrigieren

Demnach hat Teck nach anhaltenden Rückschlägen in seiner Mine Quebrada Blanca in Chile und seinem Betrieb Highland Valley Copper in Kanada den Ausblick für die Kupferproduktion im laufenden Jahr nach unten geschraubt.

Konkret erwartet der Bergbaukonzern für 2025 nun 170.000 bis 190.000 Tonnen Kupfer. Zuvor hatte Teck noch 210.000 bis 230.000 Tonnen in Aussicht gestellt. Bezeichnend ist, dass der Konzern auch seine jährlichen Produktionsziele bis einschließlich 2028 korrigieren musste.

Teck hat seit einiger Zeit mit dem Ausbau des Quebrada Blanca-Projekts zu kämpfen und musste unlängst Verzögerungen und höhere Kosten einräumen. Aktuell gibt es vor Ort offenbar Schäden an Maschinen. Auch die Stabilität innerhalb Grube ist laut Experten nicht optimal.

Weitere Unterstützung für Kupferpreis

Die Analysten der Bank of America (BofA) hatten bereits nach dem Unglück in der Freeport-Mine Grasberg ihre Preisprognose für 2026 und 2027 erhöht. Nun gibt es nach der Produktionswarnung von Teck wohl noch mehr Unterstützung für den Kupferpreis.

Abhängig bleibt die weitere Preisentwicklung aber auch von der Nachfrageseite. Zuletzt hatte sich diese überraschend robust gezeigt – trotz aller makroökonomischer Widerstände.

Am Donnerstagvormittag notierte ein Pfund Kupfer bei 5,1 USD und stand damit 1,9 % im Plus. Seit Jahresbeginn hat der Kupferpreis um etwa 30 % zugelegt (Stand: 09.10.2025, 9:00 Uhr).

Kupfer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kupfer-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Kupfer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kupfer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kupfer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)