Kupferpreis: Mitte September fällt der Vorhang!

Der Kupferpreis nähert sich der 10.000-USD-Marke, angetrieben von einem schwachen US-Dollar und positiven Signalen aus China. Was jetzt wichtig ist.

Auf einen Blick:
  • Annäherung an die 10.000-USD-Marke im LME-Handel
  • Schwacher US-Dollar macht Kupferkäufe attraktiver
  • Chinas Kupfernachfrage stieg in H1 2025 um 10 %
  • FED-Zinsentscheidung Mitte September erwartet

Kürzlich hat sich der Kupferpreis im LME-Handel der 10.000-USD-Schwelle angenähert und somit die seit Mitte August bestehende Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Verantwortlich für die Kursschübe ist unter anderem der US-Dollar.

Kupferpreis profitiert von schwachem US-Dollar und Lichtblicken in China

Nachdem der Chef der US-Zentralbank FED, Jerome Powell, kürzliche eine Zinssenkung noch für September angedeutet hatte, wertete der Greenback ab. Da auch Kupfer in US-Dollar gehandelt wird, sorgt eine Abwertung dafür, dass Kupferkäufe aus anderen Währungsräumen attraktiver werden.

Neben diesem Aspekt gab es auch positive Signale – und zwar aus China, dem größten Kupferverbraucher der Welt. So stieg die Kupfernachfrage in der Volksrepublik nach Angaben des dortigen Bergbaukonzerns Zijin Mining in der ersten Jahreshälfte 2025 um rund 10 %.

Zwar bleiben die Herausforderungen für Chinas Konjunktur immens. Doch es gibt auch Lichtblicke. So zeigt eine neue Umfrage unter Einkaufsmanagern in der chinesischen Industrie, dass die Auftragseingänge wieder ansteigen. Dies signalisiert eine solide Nachfrageperspektive für das Industriemetall Kupfer. Auch deutet sich an, dass die umfangreiche Rabattphase der Industrie, die mit sehr niedrigen Preisen für wichtige Güter einhergeht, sukzessive an Intensität verliert.

Dennoch gibt es laut Reuters einen Aufbau der Kupfer-Lagerbestände außerhalb Chinas, was die Marktpreise unter Druck setzen könnte.

Alle Augen auf FED-Sitzung

Ein wichtiger Faktor für die kurzfristige Entwicklung ist nun die für Mitte September anberaumte FED-Sitzung. Sollten die Zinsen tatsächlich gesenkt werden, könnte das die Metallpreise nach oben treiben.

Kupfer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kupfer-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten Kupfer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kupfer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kupfer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Kupfer-Analyse vom 03. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Kupfer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Kupfer Analyse

Kupfer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Kupfer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Kupfer-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x