Nach Unternehmen oder News suchen

Kupferpreis: Katastrophe in Chile – und jetzt?

Nach Erdbeben in Chiles großer Kupfermine El Teniente droht ein globaler Angebotsengpass. Codelco stoppt Förderung vorerst komplett.

Auf einen Blick:
  • Sechs Tote nach Erdbeben in Kupfermine El Teniente
  • Codelco stoppt Förderung bis auf Weiteres
  • Mine produziert jährlich 356.000 Tonnen Kupfer
  • Experten warnen vor globalen Auswirkungen

Während der Markt die Turbulenzen rund um die US-Kupferzölle verdaut und sich der Kupferpreis allmählig stabilisiert, sorgt nun eine weitere Meldung für Aufsehen. Im Mittelpunkt: die Kupfermine El Teniente in Chile, die vom dortigen Staatskonzern Codelco betrieben wird.

Letzte Woche kam es zu einem starken Erdbeben, welches den Untertagebau erschüttert und einzelne Bereiche zum Einsturz gebracht hatte. Nach aktuellen Angaben kamen bei dem Unglück sechs Menschen zu Tode. Demnach war es den herbeigeeilten Einsatzkräften auch wegen der Nachbeben nicht möglich gewesen, die betroffenen Minenarbeiter rechtzeitig zu retten.

Tödliches Unglück in Kupfermine: El Teniente vorübergehend außer Betrieb

Der chilenische Staat hat daraufhin angeordnet, sämtliche Aktivitäten in der Mine bis auf Weiteres zu stoppen. Betreiber Codelco muss nun detaillierte Berichte über den Einsturz, mögliches Fehlverhalten und die nun nötigen Sicherheitsvorkehrungen vorlegen, bevor die Kupferförderung wieder anlaufen kann. Hierfür will Codelco auch internationale Experten nach Chile holen.

Man wolle feststellen, „was wir falsch gemacht haben“, so der Codelco-Vorsitzende Maximo Pacheco, der früher auch Energieminister des Anden-Staats war.

Kupferpreis: Steuert der globale Markt auf Angebotsengpass zu?

Zur Einordnung: El Teniente ist der größte Untertage-Kupferbetrieb der Welt und bereits seit 120 Jahren in Betrieb. Das dortige Tunnelsystem erstreckt sich über mehr als 4.500 Kilometer inmitten der Anden. 2024 hatte das Bergwerk rund 356.000 Tonnen Kupfer hervorgebracht und ist somit einer der größten Produzenten der Welt.

Sollte die Mine länger außer Betrieb bleiben, könnte das Auswirkungen auf den globalen Kupfermarkt haben. Experten erwarten eine deutlich steigende Nachfrage nach dem Metall, das für etliche Zukunftstechnologien wie Elektromobilität, Erneuerbare Energien und Künstliche Intelligenz (Rechenzentren) ausschlaggebend ist.

Ein begrenztes Angebot – etwa durch einen nachhaltigen Wegfall jener Mine in Chile – würde den Marktpreis wohl signifikant unterstützen. Zuletzt hatte es bereits Berichte gegeben, dass die Kupfererz-Vorräte bzw. die Vorräte an Konzentraten in China deutlich rückläufig sind. Das spricht für eine sich anbahnende Verengung des Kupfermarkts.

Bis dato äußerte sich Codelco übrigens noch nicht zu den möglichen längerfristigen Auswirkungen der Katastrophe auf den Minenbetrieb von El Teniente.

Kupfer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kupfer-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Kupfer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kupfer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kupfer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Kupfer-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Kupfer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Kupfer Analyse

Kupfer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Kupfer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Kupfer-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x