Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch, 17. September, ziehen Kryptowährungen an. Der Markt preist laut Terminindikatoren eine Senkung des Leitzinses ein, was bereits in die Kurse eingegangen ist.
Zinsentscheid der Fed: Erwartungen am Terminmarkt
Die Währungshüter treffen am Mittwoch zusammen, um über den geldpolitischen Schlüsselsatz zu entscheiden. Trotz zuletzt höherer Inflationsraten verwies die Notenbank auf Signale vom Arbeitsmarkt. Am Terminmarkt werden mit 96 Prozent Wahrscheinlichkeit 25 Basispunkte Senkung auf 4,25 Prozent erwartet; rund 4 Prozent rechnen mit einer Reduktion um 50 Basispunkte auf 4,00 Prozent. Üblicherweise führen niedrigere Leitzinsen zu geringeren Renditen festverzinslicher Papiere wie Staatsanleihen, was alternative Anlageklassen relativ begünstigen kann. Der Markt hat diese Erwartung zum Teil vorweggenommen, sodass die Kommunikation der Notenbank neben dem Beschluss selbst im Fokus steht.
Kursentwicklung: Bitcoin, Ethereum, Solana
Im Sieben-Tage-Vergleich verzeichneten große Kryptoassets Zugewinne. Bitcoin legte um 4,7 Prozent zu, Ethereum um 8,2 Prozent und Solana um 16,9 Prozent. Der Crypto Fear & Greed Index notiert bei 51 und signalisiert damit ein neutrales Sentiment. Die genannten Werte beziehen sich auf den im Quelltext dokumentierten Zeitpunkt und stellen eine Momentaufnahme dar. Einschätzungen Dritter zu Bewertungen, Kurszielen oder Handelsstilen liegen dieser Meldung nicht zugrunde.
Einordnung der Wechselwirkungen
Zinsschritte beeinflussen die relative Attraktivität von Anlageklassen über den Zins- und Liquiditätskanal. Sinkende Renditen an den Anleihemärkten reduzieren den Ertrag sicherer Papiere; Sachwerte wie Bitcoin können in diesem Umfeld relativ an Attraktivität gewinnen. Für Bitcoin steht kurzfristig die Reaktion auf Entscheidung und Begleitkommentare der Notenbank im Mittelpunkt, da diese Aussagen Hinweise auf den weiteren Pfad der Geldpolitik liefern. Maßgeblich für die Preisbildung bleiben neben dem Zinsausblick auch die Entwicklung des Arbeitsmarkts und neue Datenpunkte zur Inflation. Damit entscheidet sich, ob die eingepreisten Erwartungen bestätigt werden oder ob Abweichungen zu Kursanpassungen führen.
Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.