Die Kopin-Aktie legt nach einem millionenschweren Deal nachbörslich um 16% zu. Der Mikrodisplay- und optische Systeme-Spezialist hat eine Zusammenarbeit mit Theon International bekannt gegeben. Die beiden Firmen hoffen, auf diese Weise neue Märkte zu erschließen und ihre Stellung im internationalen Verteidigungssektor zu verbessern.
15 Millionen USD für Expansion
Theon International, ein Anbieter von Nachtsicht- und Wärmebildsystemen, tätigt eine Gesamtinvestition von 15 Millionen USD in Kopin. Davon investiert Theon 8 Millionen USD in die britische Tochtergesellschaft Kopin Europe und sichert sich damit eine 49%-Beteiligung. Theon legt weitere 7 Millionen USD in Vorzugsaktien zu einem festen Kurs von 3,00 USD um – das kann man als Vertrauensvorschuss bewerten.
Synergien über mehrere Kontinente hinweg
Die Partnerschaft hat das Ziel, nicht nur finanzielle Ressourcen bereitzustellen, sondern auch gemeinsam Entwicklungs- und Produktionsprojekte voranzutreiben. In den USA wird der Virginia-Standort von Kopin als neue Fertigungsbasis für Theon USA ausgebaut. Außerdem kann Kopin sein technologisches Wissen mit Theons weltweitem Vertriebsnetzwerk kombinieren. Die Unternehmensführung erwartet zumindest, dass die Fusion beide Firmen international wettbewerbsfähiger macht.
Michael Murray, der CEO von Kopin, ist der Meinung, dass die genehmigte Zusammenarbeit einen entscheidenden Schritt darstellt, um das Umsatzwachstum zu fördern und die bestehenden Produktionskapazitäten besser zu nutzen. So viel steht fest: Das Timing ist gut gewählt. Denn die Partnerschaft kommt zu einem Zeitpunkt, an dem weltweit die Verteidigungsausgaben steigen. Das eröffnet nicht nur den großen Rüstungskonzernen viele Chancen, sondern auch den spezialisierten Nischenanbietern wie Koplin und Theon.
Kopin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kopin-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Kopin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kopin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.