Die Kontron-Aktie ist zu Wochenbeginn massiv unter Druck geraten. Am Dienstag gaben die Kurse um fast 15 Prozent nach und sackten im Tief bis auf 21,06 Euro ab. Dabei handelte es sich um den niedrigsten Stand seit Ende April.
Marktspekulationen bestätigen sich nicht
Grund für den Abverkauf waren Spekulationen um eine mögliche Gewinnwarnung des österreichischen Technologiekonzerns. Diese haben sich jedoch nicht bewahrheitet. Das Unternehmen meldete am Tag darauf vorläufige Zahlen für die ersten neun Monate und hielt seine Gewinnprognose aufrecht.
Kontron Aktie Chart
Das EBITDA soll weiter bei 270 Millionen Euro liegen. Dagegen wird der Umsatz aufgrund der Entkonsolidierung des Modulgeschäfts mit 1,7 Milliarden Euro um 100 Millionen Euro geringer ausfallen als bisher veranschlagt.
Aktie auf Erholungskurs
Die Aussagen des Managements haben dazu beigetragen, dass sich der Kurs zuletzt wieder stabilisieren konnte, genauso wie Aktienkäufe des Vorstandsvorsitzenden und des Finanzvorstands.
Das Papier könnte damit einen Boden gefunden haben. Gestoppt wurde der Abverkauf auf Höhe des langfristigen Abwärtstrends von 2018. Der Aufwärtstrend von Anfang November 2024 hat weiterhin Bestand. Um diesen bullisch zu bestätigen, müsste der Kurs aber ein neues Rekordhoch markieren. Hierzu bedarf es eines Anstiegs über die Marke von 29 Euro.
Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
