Nach Unternehmen oder News suchen

Kone-Aktie: War das so schlecht?

Die Kone-Aktie ist mit einem Kursverlust von über vier Prozent am Freitagmorgen einer der schwächsten europäischen Werte. Haben die Finnen so schlechte Zahlen vorgelegt?

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 5% im letzten Quartal
  • EBIT-Marge und Cashflow steigen ebenfalls
  • Fokus auf Modernisierung und Service

Die Kone-Aktie ist mit einem Kursverlust von über vier Prozent am Freitagmorgen einer der schwächsten Werte auf dem europäischen Markt. Hat der finnische Aufzugs- und Rolltreppenbauer denn so schlechte Zahlen vorgelegt?

Die Zahlen können sich sehen lassen

Nein, als schlecht sind die Zahlen für das zweite Quartal keineswegs zu bezeichnen. Kone verbuchte ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von knapp fünf Prozent. Die Auftragseingänge stiegen um drei Prozent. Besonders stark entwickelten sich die Märkte außerhalb Chinas.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Ebenso konnte das finnische Unternehmen beim Gewinn und beim Cashflow überzeugen. Die EBIT-Marge erhöhte sich im abgelaufenen Vierteljahr um 25 Basispunkte und auch der operative Cashflow stieg um 50 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr auf 364 Millionen Euro.

Für das Gesamtjahr geht Kone von einem währungsbereinigten Umsatzwachstum in Höhe von zwei bis fünf Prozent aus. Die EBIT-Marge erwartet der Aufzugshersteller zwischen 11,8 und 12,4 Prozent.

Kein weiteres Upside

Der Markt für Neubauten ist vor allem aufgrund der schwachen Geschäftsentwicklung des chinesischen Marktes immer noch schwierig. Deshalb will sich Kone verstärkt auf die Bereiche Service und Modernisierung fokussieren.

Der heutige Kursverlust lässt sich eigentlich nur mit Gewinnmitnahmen durch Anleger erklären. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich die Kone-Aktie mit einem Kursplus von ca. 20 Prozent bereits recht gut entwickelt. Offenbar sieht der Markt derzeit kein weiters Upside über das 3-Jahreshoch bei 56 Euro hinaus.

Kone-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kone-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Kone-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kone-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kone: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Kone-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Kone. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Kone Analyse

Kone Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Kone
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Kone-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x