Kohl’s-Aktie verdoppelt sich – Short-Squeeze im Anmarsch?

Kohl’s-Aktie steigt auf Jahreshoch: Gewinne über Erwartungen, Fokus auf Eigenmarken und digitale Strategie beflügeln den Turnaround.

Auf einen Blick:
  • Gewinn je Aktie übertraf Erwartungen trotz Umsatzrückgang
  • Eigenmarken und Sephora-Kooperation treiben das Geschäft
  • Hoher Short-Anteil sorgt für zusätzliche Rally-Fantasie

Kohl’s erlebt derzeit ein erstaunliches Comeback. Die Meme-Aktie hat sich in den letzten 90 Tagen verdoppelt und erreichte mit einem zwischenzeitlichen Plus von 7,2% am Mittwoch ein neues Jahreshoch. Trader und Analysten sehen in dem Warenhausbetreiber wieder Potenzial – auch wenn das operative Umfeld alles andere als einfach ist.

Quartalszahlen besser als befürchtet

Im zweiten Quartal meldete Kohl’s am 27. August zwar einen Umsatzrückgang von 5,1% und ein Minus von 4,2% bei den vergleichbaren Filialumsätzen. Dennoch überraschte das Unternehmen mit einem Gewinn je Aktie von 0,56 USD, deutlich über den Erwartungen. Erreicht wurde dies durch kontinuierliche Kostenreduktion, Abbau der Lagerbestände und eine verbesserte Bruttomarge von 39,9%. Michael Bender, der vorübergehend die Rolle des CEO einnimmt, bezeichnete es als „disziplinierte Unternehmensführung“ – ein Zeichen, das die Investoren offensichtlich zu schätzen wissen.

Expansion über Eigenmarken

Die Eigenmarken zeigten eine besonders positive Entwicklung. In der Damenmode verkaufte man mit der Rückkehr der Petites-Kollektion fast 40% mehr Artikel, während Accessoires wie Schmuck um 12% zulegten. Die Impulse-Kategorie, die um 30% zulegte, trug ebenfalls merklich zum Wachstum bei, ebenso wie das Sephora-in-Kohl’s-Konzept, das um 3% wuchs. Die Konzentration auf exklusive Marken und Partnerschaften entpuppte sich als effektiver Weg, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen und gleichzeitig die Margen zu verbessern.

Erfolg der digitalen Strategie

Die Filialumsätze waren zwar rückläufig, dafür konnte das Onlinegeschäft zulegen. Neue Führungskräfte im Digital- und Tech-Bereich sollen das Omnichannel-Angebot weiter verbessern. Mit Initiativen wie „Impulse-Queuing Lines“ und dem vollständigen Rollout der Sephora-Shops setzt Kohl’s auf ein reibungsloses Einkaufserlebnis – ein wichtiger Baustein, um Kundschaft langfristig zu binden.

Kohl's Corporation Aktie Chart

Ausblick nach oben korrigiert

CFO Jill Timm hob die Gewinnprognose für das Gesamtjahr auf 0,50 bis 0,80 USD je Aktie an (vorher 0,10 bis 0,60 USD). Auch die operative Marge soll leicht steigen. Gleichzeitig warnte sie vor einem weiterhin schwierigen Konsumumfeld und den Belastungen durch Zölle. Kohl’s bleibt also vorsichtig optimistisch, will aber durch Kostenkontrolle und Markenstrategie die Basis für nachhaltige Profitabilität legen.

Short-Squeeze-Fantasie beflügelt den Kurs

Ein weiterer Kurstreiber ist die hohe Short-Quote: Rund 26% der frei handelbaren Aktien sind leerverkauft. Angesichts des starken Kursanstiegs in den vergangenen Wochen könnte es zu weiteren Eindeckungen kommen – ein Effekt, der die Rally kurzfristig noch verstärken könnte. Darauf setzen die Kleinanleger, die seit Juni in die Aktie investiert sind. Seitdem ist der Titel auf Social Media ein großes Thema, ganz ähnlich wie seinerzeit zum Beispiel AMC Entertainment oder GameStop.

Kohl's-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kohl's-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Kohl's-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kohl's-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kohl's: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)