Kimberly-Clark-Aktie: Warum das denn?

Mit der Kimberly-Clark-Aktie ging es am Montag um satte 14 Prozent auf ein neues 7-Jahrestief bergab. Was steckte hinter dem starken Kurseinbruch?

Auf einen Blick:
  • Übernahme von Kenvue für 49 Mrd. USD
  • Großes Einsparpotenzial durch Fusion
  • Rechtliches Risiko durch Wirkstoff Tylenol

Mit der Kimberly-Clark-Aktie ging es am Montag um satte 14 Prozent bergab. Das Papier des US-Konsumgüterkonzerns sackte damit auf den tiefsten Stand seit sieben Jahren. Was steckte hinter dem starken Kurseinbruch?

Eine große Übernahme…

Es war die Bekanntgabe der Übernahme des Konsumgüterriesen Kenvue für einen Kaufpreis von fast 49 Milliarden US-Dollar. Da ein Teil des Kaufpreises in Aktien bezahlt wird, ist der endgültige Betrag nicht genau beziffert. Nach der Übernahme werden die Anteilseigner von Kimberly-Clark rund 54 Prozent des neuen Konzerns halten, die Aktionäre von Kenvue die restlichen 46 Prozent.

Kenvue wurde 2023 vom US-Mischkonzern Johnson & Johnson abgespalten. Der Konzern ist vor allem für seine Marken Aveeno, Listerine und Neutrogena bekannt.

Kimberly-Clark sieht in der Fusion der beiden Konsumgüterriesen ein großes Einsparpotenzial. Dieses soll rund zwei Milliarden US-Dollar pro Jahr betragen. In den ersten beiden Jahren nach der Übernahme werden aber geschätzte Kosten von ca. 2,5 Milliarden Dollar für die Integration der beiden Konzerne anfallen.

…mit einem großen Risiko

Dass die Reaktion der Börse so negativ auf die Übernahmeankündigung ausfiel, hat zwei Gründe. Zum Ersten fiel Anlegern der Kaufpreis für Kenvue offenbar zu hoch aus. Zum Zweiten ist es das Risiko rund um den Wirkstoff Tylenol, der von Kenvue als Schmerzmittel vertrieben wird.

Im September sorgte US-Präsident Trump höchstpersönlich für einen Kurssturz der Kenvue-Aktie, indem er Tylenol in Verbindung mit Autismus brachte. Seit wenigen Tagen ist ein Gerichtsverfahren des Bundesstaates Texas gegen den Konzern wegen der Verschleierung eines Autismus-Risikos anhängig. Kenvue bestreitet jeden Zusammenhang zwischen dem Wirkstoff und der Erkrankung. Kimberly-Clark könnte sich durch die Übernahme aber eine großes Risiko eingekauft haben.

Kimberly-Clark-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kimberly-Clark-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten Kimberly-Clark-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kimberly-Clark-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kimberly-Clark: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)