KI treibt Teradyne an die Spitze – Anleger feiern Kursrally!

Teradyne-Aktie steigt 20%. KI-Chips treiben Umsatz und Gewinn, starke Prognose für Q4 begeistert Anleger.

Auf einen Blick:
  • Umsatz +18%, Gewinn +49% dank KI-Chiptests
  • Q4-Prognose übertrifft Analystenerwartungen deutlich
  • Neuer CFO soll Wachstumsstrategie stärken

Der Chiptest-Spezialist Teradyne sorgt für eines der größten Kursfeuerwerke der Berichtssaison bis dato. Nach einem überraschend starken Quartal und einer optimistischen Prognose für das Jahresende sprang die Aktie um rund 20% nach oben. Die Nachfrage aus dem KI-Sektor treibt das Geschäft kräftig an und das schneller, als Analysten erwartet hatten.

KI-Chips beflügeln das Testgeschäft

Teradyne meldete im dritten Quartal Umsätze von 769 Millionen USD und einen Gewinn von 0,85 USD je Aktie, jeweils am oberen Ende der eigenen Erwartungen. Vor allem die wachsende Nachfrage nach Testsystemen für KI-Beschleuniger, Speicher und Netzwerktechnik sorgte für den kräftigen Schub.

CEO Gregory Smith sprach von einem „deutlich besseren zweiten Halbjahr“, das mittlerweile über 50% stärker ausfällt als noch vor drei Monaten prognostiziert. Der Umsatz mit Speichertests hat sich im Vergleich zum Vorquartal sogar mehr als verdoppelt. Mit dem UltraFLEXplus-System setzt Teradyne auf High-End-Testlösungen, die in Rechenzentren, KI-Anwendungen und Chiplet-Designs eingesetzt werden.

Teradyne, Inc. Aktie Chart

Starke Prognose für das vierte Quartal

Für das laufende Quartal zeigt sich Teradyne so optimistisch wie lange nicht: Der Konzern erwartet Umsätze zwischen 920 Millionen und 1 Milliarde USD – deutlich über den Markterwartungen. Der Gewinn je Aktie soll zwischen 1,20 und 1,46 USD liegen. Damit liegt die Prognose weit über den Schätzungen der Analysten.

Besonders der KI-getriebene Speicher- und Netzwerkbereich bleibe laut Smith „der Hauptmotor des Wachstums“. Das Unternehmen erweitert gleichzeitig seine Investitionen in die Forschung zu neuen Compute-Test-Technologien, um zukünftige Märkte rund um Chiplets, High-Bandwidth-Memory (HBM) und CoWoP-Architekturen zu erschließen.

Führungswechsel als wichtiges Zeichen

Neben den beeindruckenden Zahlen sorgte auch eine Personalie für Aufsehen: Ab November wird Michelle Turner die Finanzchefin sein. Sanjay Mehta, der bisherige CFO, wird bis zu seinem Ruhestand im kommenden Jahr in eine beratende Rolle wechseln. Mit 30 Jahren Erfahrung in der Finanzstrategie ist die Personalie Turner ein klares Indiz dafür, dass Teradyne die Expansion professionell absichern will.

Analysten heben den klaren Fokus auf die Profitabilität, Kostendisziplin und KI-gesteuerten Investitionen hervor. Obwohl es durch Lieferketten und Fabrikerweiterungen kurzzeitig Margenbelastungen gab, sieht der Markt Teradyne auf einem starken Wachstumspfad.

Teradyne-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Teradyne-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Teradyne-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Teradyne-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Teradyne: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)