Nach Unternehmen oder News suchen

KI befeuert die Gold- und Silbernachfrage

Künstliche Intelligenz steigert die Nachfrage nach Gold und Silber – durch industrielle Nutzung und als Schutz vor Inflation und Geldentwertung.

Auf einen Blick:
  • Gold und Silber sind essenziell für KI-Hardware und Datenzentren
  • Geldflut und Schuldenwachstum stützen die Investmentnachfrage
  • Edelmetalle erscheinen im Vergleich zu Aktien unterbewertet

Gold steht für Stabilität – und profitiert aktuell von einer ganz neuen Entwicklung: der Künstlichen Intelligenz. Denn KI verändert nicht nur die Technologiebranche, sondern hat auch direkte und indirekte Auswirkungen auf den Gold- und Silbermarkt.

Edelmetalle als Herzstück der KI-Infrastruktur

Jeder KI-Server, jede Hochleistungs-Grafikkarte und jedes Rechenzentrum enthält Gold und Silber.

  • Gold punktet mit exzellenter Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, wodurch Chips, Sensoren und Speicherbausteine länger halten und schneller arbeiten.
  • Silber ist unersetzlich in Leiterplatten, MLCC-Kondensatoren und Photovoltaik-Elementen, die in modernen Datenzentren gebraucht werden.

Die industrielle Nachfrage steigt rasant: Allein 2024 kletterte der Silberbedarf um 4% auf 680,5 Mio. Unzen. Gold hat zwar einen kleineren industriellen Anteil, doch die Ausweitung der KI- und Cloud-Infrastruktur wird auch hier zusätzlichen Schub bringen.

Warum die KI-Revolution den Goldpreis stützen kann

Neben der industriellen Nutzung ist Gold vor allem ein Wertspeicher. Analysten erwarten, dass die AI-Revolution massives Kapital erfordert – von privater Seite und durch staatliche Infrastrukturprogramme.

  • Höhere Staatsausgaben und Geldmengenausweitung schwächen langfristig die Kaufkraft von Papierwährungen.
  • Gold und Silber fungieren als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung, was die Investmentnachfrage anheizt.

Bemerkenswert ist auch das Verhalten der Zentralbanken: Sie kauften 2024 über 1.000 Tonnen Gold, zum dritten Mal in Folge. Das zeigt, dass selbst staatliche Institutionen auf Edelmetalle als Sicherheit setzen.

Marktchancen und relative Bewertung

Im Vergleich zu US-Aktien erscheinen Gold und Silber weiterhin günstig bewertet:

  • Das Verhältnis von Gold- zu Aktienmarktkapitalisierung liegt unter historischen Hochs.
  • Die Gold-Silber-Ratio um 90 deutet auf eine leichte Unterbewertung von Silber hin.

Für Anleger bedeutet das: Edelmetalle profitieren doppelt – durch steigende industrielle Nachfrage und durch wachsende Investmentnachfrage in Zeiten hoher Geldflüsse und Unsicherheit. Wer langfristig denkt, findet hier interessante Chancen, auch wenn kurzfristige Schwankungen durch KI-gesteuerten Handel zunehmen können.

Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Gold-Analyse vom 04. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Gold. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Gold Analyse

Gold Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Gold
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Gold-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x