Keysight-Aktie: Das ist stark!

Mit einem Kursgewinn von über 8% gehörte die Keysight-Aktie am Dienstag zu den stärksten US-Werten und sprang auf ein neues 6-Monatshoch. Was steckt dahinter?

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum im letzten Quartal auf 1,42 Mrd. USD
  • Überproportionales Gewinnwachstum auf 229 Mio. USD
  • Weiteres Wachstum für das laufende Quartal prognostiziert

Mit einem Kursgewinn von über acht Prozent gehörte die Keysight-Aktie am Dienstag zu den stärksten US-Werten und sprang auf ein neues 6-Monatshoch. Was steckt hinter dem Kurssprung des Herstellers von elektronischen Design-, Test- und Messlösungen?

Dynamisches Wachstum

Es waren starke Zahlen für das abgelaufene Quartal. Keysight meldete am Montag für das vierte Quartal einen Umsatzsprung von 1,29 Milliarden US-Dollar im Vorjahr auf 1,42 Milliarden Dollar. Der Gewinn lag im abgelaufenen Vierteljahr bei 229 Millionen US-Dollar oder 1,33 US-Dollar pro Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres stand noch ein Nettoverlust von 73 Millionen Dollar bzw. 0,42 Dollar je Aktie zu Buche.

Der bereinigte Nettogewinn belief sich auf 331 Millionen US-Dollar oder 1,91 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit 288 Millionen US-Dollar oder 1,65 US-Dollar pro Aktie im vierten Quartal 2024.

Für das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres 2025/26 erwartet das Technologieunternehmen ein weitere Umsatzsteigerung auf 1,53 bis 1,55 Milliarden US-Dollar. Ein noch stärkeres Wachstum prognostiziert das Unternehmen beim Gewinn. Er soll im ersten Quartal voraussichtlich zwischen 1,95 und 2,01 US-Dollar je Aktie liegen.

Weitere Aktienrückkäufe

Ebenso dürfte Anleger die Nachricht erfreut haben, dass Keysight ein neues Aktienrückkaufprogramm ankündigte. In dessen Rahmen sollen Stammaktien im Wert von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar zurückgekauft werden können.

Vom 3-Jahreshoch bei 177 Euro trennt die Keysight-Aktie nur noch ein Katzensprung. Die Chancen auf ein neues Mehrjahreshoch stehen gut.

Keysight-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Keysight-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Keysight-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Keysight-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Keysight: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)