Kenvue legt zu – Anleger ignorieren Trump-Aussagen

Kenvue steigt 5% trotz Trumps Tylenol-Warnung. Wissenschaft und Analysten sehen kein Autismus-Risiko durch Paracetamol.

Auf einen Blick:
  • Trump warnt vor Tylenol, Aktie steigt trotzdem fast 5%
  • EMA und Studien sehen keinen Zusammenhang mit Autismus
  • Tylenol macht rund 10% des Umsatzes von Kenvue aus

Normalerweise sorgt eine negative Bemerkung des US-Präsidenten über ein Unternehmen für Kursverluste. Doch bei Kenvue passiert gerade das Gegenteil: Nach Handelsstart in den USA liegt die Aktie fast 5% im Plus – obwohl Donald Trump öffentlich vor Tylenol (in Deutschland als Paracetamol bekannt) gewarnt hat.

Ein überraschender Rebound

Trump hatte am Montag behauptet, dass die Einnahme des Schmerzmittels während der Schwangerschaft mit Autismus bei Kindern zusammenhängen könnte. Eigentlich ein Sprengsatz für die Aktie des Tylenol-Herstellers. Doch Investoren reagierten anders: Statt Panikverkäufen kam es zu einem deutlichen Rebound. Offenbar setzen viele Anleger darauf, dass sich die juristischen Risiken angesichts der Faktenlage in Grenzen halten.

Kenvue Inc. Aktie Chart

Wissenschaftliche Fakten sprechen dagegen

Seit Monaten verweist Kenvue auf Studien, die keinen Zusammenhang feststellen konnten. Auch die europäischen Behörden, einschließlich der EMA, haben keine Hinweise gefunden, die Warnhinweise oder neue Beschränkungen für Paracetamol rechtfertigen würden. Eine umfassende Studie aus Schweden mit 2,5 Millionen Kindern fand 2024 ebenfalls keinen Beweis für ein Autismus-Risiko. Für Anleger sind diese wissenschaftlichen Aussagen letzten Endes relevanter als Trumps Behauptungen, um das Unternehmen und die Aktie zu bewerten.

Belastung bleibt – Chancen ebenso

Obwohl die Aktie heute einen Kursgewinn verzeichnet hat, hat sie in den letzten sechs Monaten über ein Viertel ihres Wertes verloren – hauptsächlich wegen der immer wiederkehrenden Berichterstattung über Tylenol und mögliche Klagen. Trotz allem bleibt Tylenol mit einem Umsatzanteil von rund 10% ein wesentlicher Ertragsbringer. Falls es Kenvue gelingt, die Situation zu beruhigen, könnte das Vertrauen zurückkehren. Die Analysten von Citi rechnen derzeit mit nur geringen rechtlichen Konsequenzen, erkennen jedoch die Möglichkeit einer Konsumzurückhaltung.

Kenvue-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kenvue-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Kenvue-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kenvue-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kenvue: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)